Medienkonzept in den Jahrgängen 5-10

Konzept

Medien sind für den Unterricht und das Lernen unverzichtbar. Traditionelle analoge Medien wie Bücher, Bilder und Filme haben nach wie vor ihre Bedeutung. Die Digitalisierung bietet zusätzliche Möglichkeiten und verändert das Lernen. Hier setzt das Medienkonzept des Gymnasiums im Schloss an.

Das Konzept umfasst

  • im Kern eine über mehrere Schuljahre verteilte Folge von Unterrichtseinheiten zur Entwicklung von Medienkompetenz mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
  • die Schulung und Unterstützung der Lehrkräfte.
  • eine geeignete Ausstattung der Unter­richtsräume.
  • die Nutzung und Entwicklung von geeigneten Unterrichtseinheiten für den Fachunterricht.
  • die Integration von interaktiver Präsentationssoftware in den Unterricht.
  • eine in der Schule und zu Hause nutzbare digitale Plattform zum Informationsaustausch und zur Kommunikation.

Ein Schwerpunkt dieses Konzeptes liegt im Jahrgang 7, in dem jeder Schüler ein Notebook von der Schule ausgeliehen bekommt, das sowohl in der Schule als auch zu Hause genutzt werden kann.

In den IT-Profilklassen, in denen jeder Schüler ein eigenes Notebook besitzt, hat die Mediennutzung in den Fächern Informatik und Kunst eine erhöhte Bedeutung.

Ziele

Durch die Bausteine des Konzeptes werden

  • alle Schülerinnen und Schüler die gleichen Chancen zur Entwicklung einer grundlegenden Medienkompetenz erhalten und unterschiedliche Kenntnisse und Voraussetzungen ausgeglichen.
  • alle Schüler mit den verbindlichen Inhalten erreicht.
  • die Medienkompetenz der Schüler aber auch der Lehrkräfte mit zunehmender Intensität entwickelt und systematisiert.
  • mehrere Fächer beteiligt, um die fächerübergreifende Bedeutung der Medienkompetenz zu unterstreichen.
  • die engen Verbindungen mit dem Methodenkonzept verdeutlicht.
  • Lehrkräfte bei der Umsetzung des Medienkonzeptes begleitet.

Bausteine

Jahrgang 5

  • Kennenlernen und Nutzen der Kommunikationsplattform IServ
  • Kennenlernen der Regeln für die Lernboxen
  • Kennenlernen der Mimio-Präsentati­ons­technik

Jahrgang 6

  • Aktionen zum Safer-Internet-Day
  • Sicheres Nutzen des Internets
  • Richtiges Verhalten im Internet

Jahrgang 7

  • Ausleihe eines Notebooks
  • Unterrichtseinheiten in mehreren Fächern zur Nutzung des Computers als Arbeitsmittel: Texte erstellen, Tabellenkalkulation, Mindmaps, Präsentation, Recherche, Videos

Jahrgänge 8-10

  • Anwendung und Ausbau der Grundlagen gemäß der Kerncurricula der Fä­cher
  • Nutzung und Bewertung von Quellen aus dem Internet
  • Gefahren und Probleme wie z. B. Cyber-Mobbing

Ausstattung

Die Klassen- und Fachräume sind nach einem einheitlichen Prinzip ausgestattet:

  • Das Mimio-Board besteht aus einem Whiteboard zusammen mit einem Beamer. Das Whiteboard dient als inter­aktive Projektionsfläche, kann aber auch als Tafel genutzt werden.
  • An jedem Mimio-Board ist ein Computer fest installiert. Dieser wird über Funktastatur und Funkmaus bedient und ist in das Schulnetz (IServ) eingebunden.
  • Zusätzlich gibt es Medienwagen und transportable Präsentationseinheiten.
  • Verschiedene Fachgruppen verfügen über eigene Notebook-Ausstattungen.
  • Zwei Informatik-Fachräume stehen zur Verfügung.
  • Lernboxen mit PC-Ausstattung stehen frei zur Verfügung.
  • Für das Fach Musik gibt es eine besondere Ausstattung mit iPads und Apple-TV.

Kommunikationsplattform www.iserv-gis.de

  • Die digitalen Funktionen von IServ werden intensiv genutzt: E-Mail, Vertretungsplan, Kalender, Dateiaustausch, Terminkalender, Klassenarbeiten, Aufgabentool, …
  • Am Gymnasium im Schloss erfolgt die Anmeldung an schulischen Geräten genauso wie bei IServ, d. h. es gibt nur einen individuellen Benutzernamen mit Passwort.
  • Die Geräteverwaltung und die Software­wartung erfolgt über IServ-Tools.
  • Der Internetzugriff kann zeitlich sowie über Black- und Whitelists gesteuert werden.
  • Die Abgabe von (Haus-) Aufgaben ist durch das Aufgabenmodul möglich.
  • Umfragen werden durchgeführt.
  • Integration von schülereigenen Geräten
  • WLAN mit personalisierter Anmeldung

Das GiS ist Referenz-Schule der Initiative n-21 des Kultusministeriums Niedersachsen.

  • Aktuelle Beiträge

  • Veranstaltungen


    GiS in Frankreich

    10. Mai 2023 
    bis zum   17. Mai 2023

    Mdl. Abitur

    15. Mai 2023 
    bis zum   17. Mai 2023

    Fahrt in die Bretagne Jg. 10

    18. Mai 2023 
    bis zum   26. Mai 2023

    Ersatztermin Abitur P5

    22. Mai 2023 

    Tag des Klassenmusizierens

    23. Mai 2023 

    Fortbildung Pflichtfach Informatik

    23. Mai 2023 
    - 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Fortbildung für fachfremde Lehrkräfte für das Pflichtfach Informatik - Teil 2

    Abi CH (Nachschreibtermin)

    26. Mai 2023 

    Sprechprüfung EN Jg. 6

    31. Mai 2023 

    Präsentationsprüfungen Abitur

    31. Mai 2023 

    4. SR-Sitzung

    1. Juni 2023 
    - 8:30 Uhr bis 12:45 Uhr

    Premiere 10ku DS Abschlussstück

    1. Juni 2023 
    - 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr

    Abi SN (Nachschreibtermin)

    2. Juni 2023 

    Besuch der Schüler*innen aus den USA

    2. Juni 2023 
    bis zum   13. Juni 2023

    Aufführungen DS 10ku Abschlussstück

    2. Juni 2023 
    - 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

    Geländepraktikum Jg.12 Biologie (eA-Kurse)

    5. Juni 2023 
    bis zum   6. Juni 2023

    Klassenfahrten Jg. 5, 8 (4 Klassen), 9 (eine Klasse)

    5. Juni 2023 
    bis zum   9. Juni 2023

    Europäische Meisterschaft Robo-Cup (Kroatien)

    6. Juni 2023 
    bis zum   11. Juni 2023

    Abi IF (Nachschreibtermin)

    7. Juni 2023 

    Jg. 10 Physik/alle Ss: 1. – 3. Stunde Experimentalvorl./Unt. In der Ostfalia

    9. Juni 2023 
    - 7:50 Uhr bis 9:45 Uhr

    "Pride Week" SRV

    12. Juni 2023 
    bis zum   14. Juni 2023

    Regionale Preisverleihung Bundeswettbewerb Fremdsprachen Sek. I

    12. Juni 2023 
    - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Notenschluss Jg. 5-9 (12 Uhr)

    15. Juni 2023 

    BB-Turnier Kl. 7

    16. Juni 2023 
    - 9:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Fußballturnier JG 6

    19. Juni 2023 
    - 7:40 Uhr bis 13:40 Uhr

    FK Physik

    19. Juni 2023 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Notenschluss Jg. 10, 11 (12 Uhr)

    20. Juni 2023 

    vocatium - Fachmesse für Ausbildung+Studium

    20. Juni 2023 
    - 8:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    JG 12 Fachmesse für Ausbildung+Studium

    Zeugniskonferenzen Jg. 7-9

    20. Juni 2023 
    - 14:00 Uhr bis 18:15 Uhr

    Selbstbehauptungsseminar Kl. 8a + 8b

    21. Juni 2023 
    - 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Zeugniskonferenzen Jg. 5, 6

    21. Juni 2023 
    - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Sportprojekt JG06

    22. Juni 2023 

    Selbstbehauptungsseminar Kl. 8it + 8nwit

    22. Juni 2023 
    - 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Zeugniskonferenzen Jg. 10, 11

    22. Juni 2023 
    - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Selbstbehauptungsseminar 8ku

    23. Juni 2023 
    - 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Mdl. Nachprüfungen Abitur

    26. Juni 2023 
    bis zum   27. Juni 2023

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    26. Juni 2023 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    VB-Turnier JG 10

    26. Juni 2023 
    - 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr

    Ultimate Frisbee Turnier JG 9

    27. Juni 2023 
    - 9:30 Uhr bis 14:00 Uhr

    Jg 7 und Jg 8 Mathe-AG in der Biologie

    27. Juni 2023 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    10it - Abschlussfahrt Berlin (Bme & Mic)

    28. Juni 2023 

    Notenschluss Jg. 12

    28. Juni 2023 

    Abschlussfahrt 10b

    28. Juni 2023 
    bis zum   30. Juni 2023

    Abi-Gottesdienst

    28. Juni 2023 

    Abschlussveranstaltung 10nw

    28. Juni 2023 
    - 8:30 Uhr bis zum   29. Juni 2023bis 11:00 Uhr

    Abientlassung

    29. Juni 2023 
    - 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    Abiball

    30. Juni 2023 

    Abschlussfahrt 10ku HH

    3. Juli 2023 
    bis zum   4. Juli 2023

    Wandertag/Sporttag

    3. Juli 2023 

    Abschlussfahrt 10a

    3. Juli 2023 
    - 8:00 Uhr bis zum   4. Juli 2023bis 14:00 Uhr

    Zeugnisausgabe Jg.5-12

    5. Juli 2023 
    - 9:30 Uhr bis 10:25 Uhr

    Einschulung Jg.5

    17. August 2023 

    1. Schultag

    17. August 2023 

    AG Vorstellung und Anwahl

    21. August 2023 
    bis zum   25. August 2023

    Floßbauaktion Jg.8 (pro Tag eine Klasse)

    28. August 2023 
    bis zum   1. September 2023

    AG Beginn

    28. August 2023 

    Elternabend Jg. 5 ggf. 6, 7

    29. August 2023 

    Elternabend Jg. 8, 11, 12 ggf. 9, 10, 13

    30. August 2023 

    Kursfahrt Jg.13

    4. September 2023 
    bis zum   8. September 2023

    Jahrgangsversammlung Jg. 5-7

    5. September 2023 

    Begrüßungsfest Jg. 5

    5. September 2023 

    Jahrgangsversammlung Jg. 8-10

    6. September 2023 

    Parkplatzsperrung Spinnerei-Parkplatz

    6. September 2023 
    bis zum   10. September 2023

    Chor-Konzert EUROTREFF für GiS-Schüler

    7. September 2023 
    - 9:35 Uhr bis 10:30 Uhr

    Jahrgangsversammlung 11-12

    8. September 2023 

    Wahlwoche (Klassen-, Kurs-, Jahrgangs-, Schüler*innensprecher*in)

    11. September 2023 
    bis zum   15. September 2023

    Jahrgangsversammlung Jg. 13

    11. September 2023 

    Infoabend Besondere Begabungen Jg. 7-10

    11. September 2023 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Jg. 5_"Plantarium" Erdkundeexkursion (WOB)

    12. September 2023 
    - 8:15 Uhr bis 12:00 Uhr

    Wolfenbütteler Kulturnacht

    16. September 2023 

    Wolfenbütteler Kulturnacht: Das GiS ist dabei und öffnet die Tore der Alten Landwirtschaftsschule.

    1. SR-Sitzung

    20. September 2023 
    - 7:40 Uhr bis 9:15 Uhr

    HIT TU BS Jg. 12, 13

    22. September 2023 

    FK Religion

    25. September 2023 
    - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Nachteilsausgleichskonferenzen Jg. 11 und 12 ab 15:30 Uhr

    27. September 2023 
    - 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr

    Tag der deutschen Einheit

    3. Oktober 2023 

    Fachkonferenz Kunst

    4. Oktober 2023 
    - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Austausch USA

    5. Oktober 2023 
    bis zum   25. Oktober 2023

    Gesamtkonferenz I

    5. Oktober 2023 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Austausch Tansania

    8. Oktober 2023 
    bis zum   28. Oktober 2023

    Arbeitswoche I (außer Jg.12)

    9. Oktober 2023 
    bis zum   13. Oktober 2023

    Austausch Brasilien

    9. Oktober 2023 
    bis zum   30. Oktober 2023

    SRV-Fahrt

    9. Oktober 2023 
    bis zum   11. Oktober 2023

    Marionettentheater für den 5. Jg. (2 Aufführungen, 3. u. 5. Std.)

    2. November 2023 

    DB FG Sport

    2. November 2023 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    Auszugsparty Biologie (SR)

    2. November 2023 
    - 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Zahnlackierung Jg. 5/6

    8. November 2023 
    - 7:40 Uhr bis 11:10 Uhr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |