Kooperationen

708px-Ostfalia.svg

Ostfalia Hochschule

Begonnen hat die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Versorgungstechnik der Ostfalia mit dem Projekt Formel X von 2000-2003. Ziel war es, eine Zusammenarbeit zwischen Schule, Hochschule und Betrieb zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses zu erproben. Daraus sind verschiedene Bausteine entstanden wie z. B. Vorlesungen für Schüler, Workshops, Nutzung der Laboreinrichtungen für Facharbeiten.

Der Fachbereich Informatik ist als Partner hinzugekommen mit Angeboten zur Robotik, dem Frühstudium und der Zusammenarbeit mit Informatikkursen bzw. im Seminarfach.

Die Fachbereiche Maschinenbau und Elektrotechnik sind Partner bei der Schüler-Ingenieur-Akademie Wolfenbüttel (SIA), an der Schülerinnen und Schüler aller drei Gymnasien teilnehmen.
LogoMAN150

MAN Truck & Bus AG

Die Zusammenarbeit geht auf ein erstes Lehrerbetriebpraktikum 1999 und das Projekt Formel X zurück. Daraus sind zahlreiche Aktivitäten entstanden, die jeweils am Anfang eines Jahres in einer Planungssitzung koordiniert werden. Dazu zählen Betriebspraktika von Schülern und Lehrern und Betriebserkundungen von Schüler- und Lehrergruppen auch im Logistikzentrum. Ein besonderes Angebot sind Projekte wie z. B. der im zweijährigen Abstand stattfindende Workshop zur Photovoltaik, bei dem Schüler und Auszubildende in der Schule zusammenarbeiten. Das GiS hat mehrfach Projekte auf der Ideenexpo in Hannover präsentiert. Dies wäre ohne die tatkräftige Unterstützung der Ausbildungswerkstett von MAN nicht möglich gewesen. Bei der SIA  war MAN bis 2020 ebenfalls ein wichtiger Partner.

 

Herzog-August-Bibliothek

In Zusammenarbeit mit unserer Schule sind die „Wolfenbütteler Schülerseminare“ entstanden, die seit 1983 an der HAB durchgeführt werden. Seit 1997 werden sie als außerschulischer Lernort für alle Schulen angeboten. Die besondere Verbindung zu unserer Schule bleibt bestehen, da eine Fachlehrerin vom GiS mit halber Stundenzahl an die HAB abgeordnet ist und die Schülerseminare betreut.
Für die Schüler*innen vom GiS werden noch weitere Veranstaltungen angeboten, die z. B. innerhalb der Begabungsförderung eingesetzt werden.
Auch dreitägige Schülerseminare für Leistungskurse im Fach Deutsch oder Einführungen in die Recherche in einer wissenschaftlichen Bibliothek für Seminarfachkurse haben schon eine langjährige Tradition.

i_lg_snm_u

Stiftung Niedersachsenmetall

Unter dem Motto „Zukunft braucht Bildung“ unterstützt die Stiftung Niedersachsenmetall Schulen auf vielen Gebieten. Die Förderung bezieht sich auf Projekte vor allem aus den MINT-Fächern. Die Schüler-Ingenieur-Akademie wird von der Stiftung organisiert und finanziert. Das GiS ist Mitglied im Verbund der Roboterlaborschulen, der von der Stiftung eingerichtet wurde. Die Stiftung unterstützt das GiS auch finanziell z. B. bei der Anschaffung von Robotern und Microcontrolern.

vhs_logo_RGB_pos

Kreismusikschule

Lehrkräfte der Kreismusikschule erteilen den Instrumentalunterricht für die Schülerinnen und Schüler der Orchesterklasse in den Jahrgängen 5-7. Eine enge Zusammenarbeit gibt es auch bei der Entwicklung und der Organisation des Konzeptes dieser Profilklasse. Ohne diesen Partner ist das Angebot einer Orchesterklasse nicht möglich.

 

logo_kjp

Kreisjugendpflege des Landkreises Wolfenbüttel

Gemeinsames Interesse der Kooperationspartner ist es, Kinder und Jugendliche zur verantwortlichen Teilhabe in Schule und Gesellschaft zu befähigen. Schule und Kreisjugendpflege qualifizieren gemeinsam Jugendliche für das Patenschüleramt, aber auch für den späteren Erwerb der Jugendleiter-Card (Juleica). Als Jugendleiterinnen und Jugendleiter haben sie die Möglichkeit, Maßnahmen der Kreisjugendpflege verantwortlich mitzugestalten.
Als Aufbaumodul unterrichten das Gymnasium im Schloss und die Kreisjugendpflege in der Oberstufe gemeinsam das Seminarfach „Tut Mitmachen weh?“, das sich vor allem an Schülerinnen und Schüler mit erworbener Juleica wendet. Auf diese Weise wird den Jugendlichen im Kontext eines regulären Unterrichtsfaches die Möglichkeit eröffnet, Projekte im Rahmen des Juleica-Anforderungsprofils zu realisieren, die die Jugendarbeit in unserer Region ergänzen sollen.
Logo-SKSG-Schrift-150

Ski- und Kanu-Sportgruppe

Der eingetragene Verein ist nicht nur personell eng mit dem GiS verbunden. Für die Sportkurse und andere Veranstaltungen kann das Bootshaus und die Ausrüstung des Vereins genutzt werden. Auch die Skifreizeit in den Osterferien für Schülerinnen und Schüler wird über den Verein organisiert.

 

Weitere Partner unterstützen die Schule z. B. bei Bausteinen zur Berufsorientierung, Facharbeiten, Workshops und Einzelveranstaltungen. Sie sind jeweils bei den Konzepten bzw. den Projekten genannt.

Verbesserungen in der schulische Ausstattung ermöglichen dankenswerter Weise Sponsoren. Als Beispiel sei die Finanzierung der Instrumentenausstattung der Orchesterklasse genannt. Einen wichtigen und regelmäßigen Beitrag leistet der Förderverein unserer Schule.

  • Aktuelle Beiträge

  • Veranstaltungen


    SR-Wahlwoche

    19. September 2022 
    bis zum   23. September 2022

    ab Jg 7: Informationsabend Förderung besonderer Begabungen

    20. September 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
    Informationsabend für SuS ab Jg 7 und deren Eltern. Teilnehmer*innen werden eingeladen.

    Mathe AG Jg 6 und 7 B013

    22. September 2022 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr
    Bearbeitung der Aufgaben der Mathematikolympiade

    Mathe AG Jg 8 und 9 B013

    23. September 2022 
    - 7:40 Uhr bis 9:35 Uhr
    Bearbeitung der Aufgaben der Mathematikolympiade

    Podiumsdiskussion Landtagswahl

    27. September 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Das Jugendparlament hat die Direktkandidaten aus Wolfenbüttel zu einer Podiumsdiskussion anlässlich der Landtagswahl eingeladen.
    Im Beach-Club am Stadtgraben werden sich Jan Schröder (SPD), Holger Bormann (CDU), Sascha Schneider (FDP), Nico Söhnel (Die Grünen) und Dennis Sabisch (Die Linke) über Themen wie Bildung & Schule, Umwelt & Klima, Mobilität usw. austauschen. Außerdem wird es auch Raum für Eure Fragen geben.
    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

    Jahrgang 5 - Erdkundeexkursion ins Planetarium (WOB)

    29. September 2022 

    1. SR-Sitzung

    5. Oktober 2022 

    Sprechprüfung EN Jg. 10

    7. Oktober 2022 

    Klassenfahrt 7oe

    10. Oktober 2022 
    bis zum   14. Oktober 2022

    Kursfahrt Jg. 13

    10. Oktober 2022 
    bis zum   14. Oktober 2022

    Arbeitswoche I

    10. Oktober 2022 
    bis zum   14. Oktober 2022

    Mediatorenfahrt - Jg. 9 nach Helmstedt

    10. Oktober 2022 
    - 8:00 Uhr bis zum   14. Oktober 2022bis 14:00 Uhr

    Praktikum JG 11

    1. November 2022 
    bis zum   19. November 2022

    Marionettentheater Bille (für den 5. Jg.)

    2. November 2022 
    - 9:35 Uhr bis 12:15 Uhr
    In der 3. und in der 5. Stunde findet jeweils eine Vorstellung des Märchens "Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen" in der Aula für die 5. Klassen statt. Die Zuordnung der Klassen erfolgt zeitnah.

    Klausur Mathematik-Olympiade Jg. 5-13 2. Stufe

    9. November 2022 

    Gesamtkonferenz I

    15. November 2022 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Lesenachmittag am Bundesweiten Vorlesetag

    18. November 2022 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Schulvorstand

    21. November 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    23. November 2022 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    Party für JG 05

    23. November 2022 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Elternsprechtag Jg. 5

    25. November 2022 
    - 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Präsentation Praktikum Jg. 10, 11

    30. November 2022 

    JtfO Tischtennis Bezirksvorentscheid

    1. Dezember 2022 
    - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    LEGO-Spike-Fortbildung

    1. Dezember 2022 
    - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Schulübergreifende Veranstaltung zum Ausprobieren der LEGO-Spike-Roboter

    Vorlesewettbewerb der Klassensieger des 6. Jahrgangs

    6. Dezember 2022 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.10

    7. Dezember 2022 
    - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

    Jg. 10: Infoabend f. Eltern über die E-Phase

    7. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.11

    8. Dezember 2022 
    - 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr

    Jg. 11: Infoabend f. Eltern über die Q-Phase

    8. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Sprechprüfung EN Jg. 12

    12. Dezember 2022 

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    21. Dezember 2022 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    Weihnachtskonzert

    21. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Weihnachtsgottesdienst

    22. Dezember 2022 

    Brasilienaustausch: Brasilianer am GiS (Jg. 9/10)

    8. Januar 2023 
    bis zum   23. Januar 2023

    Sprechprüfung Spanisch 12

    11. Januar 2023 

    Grundkurs Ski Alpin JG 12

    13. Januar 2023 
    - 17:00 Uhr bis zum   21. Januar 2023bis 23:00 Uhr

    Notenschluss Jg. 5-10, 12 Uhr

    16. Januar 2023 

    Arbeitswoche II

    16. Januar 2023 
    bis zum   20. Januar 2023

    Elternabend Frankreichaustausch R003

    16. Januar 2023 
    - 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr

    Bolyai-Wettbewerb

    17. Januar 2023 

    Berlinfahrt Jg.11

    17. Januar 2023 
    - 14:00 Uhr bis zum   20. Januar 2023bis 21:00 Uhr

    DB Chemie

    17. Januar 2023 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    Suchtpräventionsfahrt Jg. 8

    18. Januar 2023 
    bis zum   20. Januar 2023

    Zeugniskonferenzen Jg. 10

    18. Januar 2023 
    - 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr

    Notenschluss Jg. 11, 12 Uhr

    19. Januar 2023 

    Zeugniskonferenzen Jg. 7-9

    19. Januar 2023 
    - 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Klassensprecherseminar Jg. 5, 6

    20. Januar 2023 

    Notenschluss Jg. 12, 13 um 12 Uhr

    23. Januar 2023 

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |