Historisches

Gymnasium im Schloss – ein ungewöhnlicher Name für eine Schule. Auf der einen Seite ein wenig einfallslos, auf der anderen Seite der mit gewissem Stolz gepaarte Hinweis auf die noble Herberge der Schule. Zwar regierte unter den Herzögen zu Braunschweig-Lüneburg, die hier seit 1432 die alte Burg und die dazugehörige Siedlung zu einer Residenz- und Festungsstadt ausbauten, so mancher kulturbeflissener Landesfürst. Zwar gibt es wohl in Deutschland keine zweite Residenz, in der die „Herzog-August“- Bibliothek gleichrangig neben dem (dereinst waffenklirrenden) Zeughaus steht. Doch hätte wohl keiner der Regenten es für möglich gehalten, dass sein Schloss dereinst eine „Bürgerschule“ beherbergen würde.

Hätte nicht der Hof 1753/54 Wolfenbüttel den Rücken gekehrt – das hat man in der Stadt den Fürsten bis heute nicht verziehen -, um wieder ins benachbarte Braunschweig zu ziehen, wäre dies wohl auch nicht geschehen.

So konnte seit 1866 Anna Vorwerk, eine junge und dynamische Wolfenbütteler Bürgerstochter, in einigen Räumen des Schlosses einen Kindergarten betreiben, aus dem in den nächsten Jahren eine Mädchenschule mit Lehrerinnen-Seminar und weiteren Einrichtungen erwuchs. Später führte die Bildungseinrichtung allgemein den Namen „Schlossanstalten“.
Neben den Schülerinnen aus Wolfenbüttel und Braunschweig, die den Großteil ausmachten, kamen weitere aus Hannover und anderen preußischen Provinzen, gar aus ganz Deutschland und vorwiegend dem europäischen Ausland. Die „Schlossanstalten“ strahlten weit über das provinzielle Wolfenbüttel hinaus.

Die „Schlossanstalten“ waren zunächst rein privat organisiert. 1878 wurde vom Vorstand ein Antrag auf staatliche Unterstützung gestellt, da auf privater Basis kaum qualifizierte Lehrkräfte gefunden werden konnten. Damit war ein neuer Weg beschritten, der in der Weimarer Republik seinen vorläufigen Abschluss fand: die Überführung der privaten „Schlossanstalten“ in eine staatliche Schule.

Nach dem Tod ihrer Gründerin und tatkräftigen Förderin Anna Vorwerk am 18. November 1900 wurden die Anstalten 1902 in eine Stiftung umgewandelt. Im Ersten Weltkrieg hatte die Schule mit üblichen Problemen zu kämpfen. Die männlichen Lehrkräfte waren zumeist an die Front abberufen. 1913 wurde im Schloss neben dem vorhandenen privaten Lyzeum eine Mittelschule für Mädchen eingerichtet, die 1922 die Stadt Wolfenbüttel übernahm. Seitens der Braunschweigischen Staatsregierung bestand nämlich zunächst kein Interesse, Lyzeum und Oberlyzeum weiterzuführen, doch bald war davon nicht mehr die Rede. Die „Schlossanstalten“ waren unter dem Namen „Anna-Vorwerk-Oberschule“ eine staatliche Oberschule für Mädchen geworden.

Bereits 1928 legten die ersten Mädchen ein vollwertiges Abitur mit Hochschulreife am „Anna-Vorwerk-Oberlyzeum“ ab. Mit einer Unterbrechung von 1935 bis 1946 ist die Schule bis heute durchgehend ein Gymnasium geblieben. Im Schuljahr 1969/70 erfolgte die Namensänderung von Anna Vorwerk-Schule auf Gymnasium im Schloss mit Einführung der Koedukation.

  • Aktuelles

  • Veranstaltungen


    Jg 10 Mathe-AG Raum 226

    22. September 2020 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    SER-Sitzung

    22. September 2020 
    - 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr

    Wartungsarbeiten: IServ fällt evtl. einige Stunden aus

    23. September 2020 

    Jg 9 Mathe-AG Raum 226

    23. September 2020 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Abgesagt! ab Jg 7 Infoabend "Förderung besonderer Begabungen"

    28. September 2020 
    - 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

    Erste SR-Sitzung

    29. September 2020 
    - 7:40 Uhr bis 9:15 Uhr

    Arbeitswoche I

    5. Oktober 2020 
    bis zum   9. Oktober 2020

    Medienkompetenztraining Jg.7 (und Notebookausgabe): näheres im Vertretungsplan

    5. Oktober 2020 
    bis zum   8. Oktober 2020

    Jg 10 Mathe-AG Raum 226

    5. Oktober 2020 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Jg 9 Mathe-AG Biologie

    8. Oktober 2020 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    SchiLF zu neuen digitalen Tafeln

    26. Oktober 2020 
    - 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr

    Marionettentheater Bille für den Jg. 5 in der Aula (3. bzw. 5. Stunde)

    27. Oktober 2020 
    - 9:35 Uhr bis 12:30 Uhr
    Die Klassen 5a und 5b besuchen das Theaterstück in der 3. Stunde, die Klassen 5c, 5d und 5oe in der 5. Stunde.

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    29. Oktober 2020 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    DB Biologie

    29. Oktober 2020 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    FK Chemie S 222

    29. Oktober 2020 
    - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Schulvorstand

    29. Oktober 2020 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Fachkonferenz Religion

    3. November 2020 
    - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Jg 10 Mathe-AG Biologie

    5. November 2020 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Jg 9 Mathe-AG in Biologie, nur geladene SuS

    6. November 2020 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    1. Klausur Mathematik-Olympiade, Jg 5, 6 und 11

    11. November 2020 
    - 7:40 Uhr bis 12:00 Uhr
    Jge 6 und 6 in Conti 6

    Jg 11 in Raum 105 (Konferenzraum)

    Fachkonferenz Mathematik

    11. November 2020 
    - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Szenario B: Teilgruppe A im Präsenzunterricht

    18. November 2020 
    bis zum   20. November 2020

    Absage des Lesenachmittags, ABER Lesevormittag mit verschiedenen Aktionen in den Jg. 5-7

    20. November 2020 

    In den Klassen der Jahrgänge 5 bis 7 wird es an diesem Vormittag Aktionen rund ums Lesen geben. So können wir auch in diesem Jahr am "Bundesweiten Vorlesetag" teilnehmen.
    Wir freuen uns auf unsere Lesenachmittage in den kommenden Jahren.

    Szenario B: Teilgruppe B im Präsenzunterricht

    23. November 2020 
    bis zum   27. November 2020

    Szenario B: Teilgruppe A im Präsenzunterricht

    30. November 2020 
    bis zum   1. Dezember 2020

    Wechsel in Szenario A (alle im Präsenzunterricht; Maskenpflicht im Unterricht, solange Inzidenzwert über 50)

    2. Dezember 2020 

    Go4Goal Wettbewerb (TOEFL)

    4. Dezember 2020 
    - 8:00 Uhr bis 11:15 Uhr

    Vorlesewettbewerb der 6. Klassen - Schulentscheid (3 Teilnehmer pro 6. Klasse)

    4. Dezember 2020 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Sprechprüfung Jahrgang 12

    15. Dezember 2020 

    Jg 9 Bolyai-Training kleiner Bioraum

    15. Dezember 2020 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Planungsgruppe "Digitaler Unterricht" (VK)

    15. Dezember 2020 
    - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Jg 10 Bolyai-Training Raum wird noch bekannt gegeben

    16. Dezember 2020 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Vorgezogene Weihnachtsferien

    21. Dezember 2020 
    bis zum   22. Dezember 2020

    Szenario C (Jg.5-12): Fernunterricht für alle; Jahrgang 13: vollständig im Präsenzunterricht

    11. Januar 2021 
    bis zum   15. Januar 2021

    Arbeitswoche II

    11. Januar 2021 
    bis zum   15. Januar 2021

    Hackdays 09it

    13. Januar 2021 
    bis zum   14. Januar 2021

    Notenschluss Jg.10,11 um 12:00 Uhr

    15. Januar 2021 
    - 12:00 Uhr 

    Szenario C (Jg.5-12): Fernunterricht für alle; Jahrgang 13: vollständig im Präsenzunterricht

    18. Januar 2021 
    bis zum   22. Januar 2021

    Notenschluss Jg.5-9 um 12:00 Uhr

    18. Januar 2021 
    - 12:00 Uhr 

    Zeugniskonferenzen Jg.10, 11

    20. Januar 2021 

    Zeugniskonferenzen Jg.7-9

    21. Januar 2021 

    Notenschluss Jg.12 und 13 um 12:00 Uhr

    21. Januar 2021 
    - 12:00 Uhr 

    Zeugniskonferenzen Jg.5-6

    25. Januar 2021 

    Szenario C (Jg.5-12): Fernunterricht für alle; Jahrgang 13: vollständig im Präsenzunterricht

    25. Januar 2021 
    bis zum   28. Januar 2021

    Projektwoche "Förderung besonderer Begabungen" verschoben auf 12.-16.07.21

    25. Januar 2021 
    bis zum   29. Januar 2021

    Videokonferenz Klassensprecher 5 mit der SRV

    26. Januar 2021 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
    Austausch über Probleme und Anliegen des Jahrgangs 5.

    Videokonferenz Klassensprecher 6 mit der SRV

    27. Januar 2021 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
    Austausch über Probleme und Anliegen des Jahrgangs 6.

    Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit (VK)

    27. Januar 2021 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Facharbeiten Jg.12

    5. Februar 2021 
    bis zum   19. März 2021

    Schulvorstand

    9. Februar 2021 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |