Schulgelände

Der Campus des Gymnasiums im Schloss liegt zwischen Innenstadt, Oker und Seeliger Park und wird über die Schlossbrücke vom Schlossplatz aus betreten.

Dort trifft Tradition auf Moderne, das historische Schlossgebäude auf das offene und lichtdurchflutete Spiegelschloss.

Wo bereits Lessing „Emilia Galotti“ und „Nathan der Weise“ verfasste, lernen heute Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 13 in direkter Nachbarschaft mit dem Schlossmuseum und der Bundesakademie für Kulturelle Bildung.

Während sich in der Vierflügelanlage des ursprünglichen Wasserschlosses zahlreiche Klassenräume, die Bibliothek mit Lesegrotte, die Aula bzw. der Theatersaal, die Roboter-Werkstatt, Verwaltungsräume und Lehrerzimmer befinden, beherbergt das Spiegelschloss die Klassenräume der fünften und sechsten Klassen, die Fachräume der Chemie, Biologie, Physik, Informatik und Musik, die Lernboxen mit frei verfügbaren Computerarbeitsplätzen und die Mensa. Links vom Schlossplatz vor dem eigentlichen Schlossareal steht das historische Fachwerkgebäude „Alte Landwirtschaftsschule“. Hier ist der gesamte Kunst-Fachbereich des Gymnasiums untergebracht.

Gewölbeförmige Durchgänge verbinden den Schlossinnenhof als einen Pausenhof mit dem Plattenhof vor dem Spiegelschloss als weiteren Pausenhof. Dabei passiert man die Erdkunde-Fachräume, die „Spiele-Ausleihe“ für Pausenaktivitäten und den Ganztagsbereich sowie den Tonkeller als Veranstaltungsort für Feste, Konzerte aber eben auch für Töpferarbeiten.

Der Campus bietet noch viel mehr:

Direkt neben dem Spiegelschloss befindet sich die ältere Ein-Feld-Sporthalle. Und für alle Pausen- und Ganztagsaktivitäten bieten sich weitere Bewegungsräume mit dem Fußballfeld, dem Basketballfeld, den Klettergeräten, den Tischtennisplatten, dem Außen-Schachfeld und den Spielgeräten auf dem weitläufigen baumreichen Areal an. Auch das grüne Klassenzimmer und der Kräutergarten sind dort zu finden. Im hinteren Bereich, dem sogenannten Apfelgarten, stehen die mobilen Unterrichtsräume, die die Klassenräume des elften Jahrgangs beherbergen.

Verlässt man das Schulgelände hinten und lässt die Landesmusikakademie als direkten Nachbarn links liegen, dann erreicht man mit wenigen Schritten die moderne schuleigene Zweifeld-Sporthalle, die allen Sportarten ausreichend Raum und Geräte bietet.

Rundum bildhaft können Sie unsere Schule mit dem virtuellen Rundgang erkunden – garantiert ohne sich zu verlaufen!

 

 

  • Aktuelle Beiträge

  • Veranstaltungen


    HIT TU BS Jg. 12, 13

    22. September 2023 

    Tag der deutschen Einheit

    3. Oktober 2023 

    Fachkonferenz Kunst

    4. Oktober 2023 
    - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Austausch USA

    5. Oktober 2023 
    bis zum   25. Oktober 2023

    Gesamtkonferenz I

    5. Oktober 2023 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Austausch Tansania

    8. Oktober 2023 
    bis zum   28. Oktober 2023

    SRV-Fahrt

    9. Oktober 2023 
    bis zum   11. Oktober 2023

    Austausch Brasilien

    9. Oktober 2023 
    bis zum   30. Oktober 2023

    Arbeitswoche I (außer Jg.12)

    9. Oktober 2023 
    bis zum   13. Oktober 2023

    Marionettentheater für den 5. Jg. (2 Aufführungen, 3. u. 5. Std.)

    2. November 2023 

    DB FG Sport

    2. November 2023 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    Zahnlackierung Jg. 5/6

    8. November 2023 
    - 7:40 Uhr bis 11:10 Uhr

    Mathematikolympiade Schulklausur

    15. November 2023 
    - 7:40 Uhr bis 13:05 Uhr

    Lesenachmittag

    17. November 2023 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    päd. Konferenzen Jg. 5

    20. November 2023 

    Elternsprechtag Jg. 5

    24. November 2023 

    JV, Infoabend und EA Jg. 10 für 11

    29. November 2023 

    JV, Infoabend und EA Jg. 11 für 12

    30. November 2023 

    Sprechprüfungen EN Jg. 12

    5. Dezember 2023 

    Vorlesewettbewerb der Klassensieger*innen (Jg. 6 - teilnehmen werden je 3 Schüler*innen jeder Klasse)

    6. Dezember 2023 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Sprechprüfungen EN Jg. 10

    11. Dezember 2023 

    2. SR-Sitzung

    13. Dezember 2023 

    Werkschau DS-Kurse Jg. 11 (Bah, Hac, Wol)

    15. Dezember 2023 
    - 10:25 Uhr bis 13:05 Uhr

    Mediatorenfahrt Jg. 9

    18. Dezember 2023 
    - 8:00 Uhr bis zum   22. Dezember 2023bis 13:00 Uhr

    Generalprobe Musik-AG

    20. Dezember 2023 

    Weihnachtskonzert

    21. Dezember 2023 

    Gesundheitstag Jg. 8, 11, 12

    21. Dezember 2023 
    - 9:35 Uhr bis 13:05 Uhr

    Weihnachtsgottesdienst

    22. Dezember 2023 

    Zeugnisausgabe Jg.12/13

    22. Dezember 2023 
    - 9:30 Uhr bis 10:25 Uhr

    Jg. 11_Exkursion Berlin

    10. Januar 2024 
    bis zum   12. Januar 2024

    Facharbeit Jg. 12

    12. Januar 2024 
    bis zum   27. Februar 2024

    Ski-Kurs (Jg.12)

    12. Januar 2024 
    - 17:00 Uhr bis zum   20. Januar 2024bis 22:00 Uhr

    Arbeitswoche II

    15. Januar 2024 
    bis zum   19. Januar 2024

    Bolyai-Wettbewerb

    16. Januar 2024 

    Projektwoche Besondere Begabungen

    22. Januar 2024 
    bis zum   26. Januar 2024

    DS-Fahrt

    22. Januar 2024 
    bis zum   24. Januar 2024

    DS-Arbeitswoche 9ku

    22. Januar 2024 
    bis zum   26. Januar 2024

    Zeugniskonferenzen Jg. 7-9

    23. Januar 2024 

    Zeugniskonferenzen Jg. 5-6

    24. Januar 2024 

    Zeugniskonferenzen Jg. 10-11

    25. Januar 2024 

    Zeugnisausgabe Jg.5-11

    31. Januar 2024 
    - 9:35 Uhr bis 10:20 Uhr

    AG Vorstellung und Anwahl

    5. Februar 2024 
    bis zum   9. Februar 2024

    päd. Konferenzen Jg. 6

    6. Februar 2024 

    Safer Internet Day

    6. Februar 2024 

    Suchtpräventionsfahrt Jg. 8

    7. Februar 2024 
    bis zum   9. Februar 2024

    Elternsprechtag Jg. 6-13

    9. Februar 2024 

    AG Beginn

    12. Februar 2024 

    Probenwoche 10kuit

    12. Februar 2024 
    bis zum   16. Februar 2024
    ku-Schüler der 10kuit

    3. SR-Sitzung

    22. Februar 2024 

    Sprechprüfung Französisch Jg. 9

    26. Februar 2024 
    - 7:40 Uhr bis 13:30 Uhr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |