In jedem Jahr besuchen auch Schülerinnen und Schüler des GiS Schulen im Ausland. Die Auslandszeiten sind sehr unterschiedlich und werden manchmal auch von den Organisationen vorgegeben, die diese Aufenthalte anbieten und begleiten. Die Rahmenbedingungen für einen Auslandsschulbesuch für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und des Sekundarbereichs I wurden vom Kultusministerium in einem Merkblatt zusammengestellt.
Für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages muss man sich im September eines Jahres bewerben. Angesprochen sind Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren, die sich für ein Stipendium, das die Reise – und Programmkosten sowie die Versicherungen umfasst, bewerben und in den USA in Gastfamilien leben können. Bundesweit stehen etwa 360 Stipendien zur Verfügung.
Interkulturelle Begegnungen sind spannend, sie wecken Erwartungen an das Fremde und Neugierde auf andere Kulturen, auf das Kommunizieren in einer anderen, nicht der eigenen Sprache. Ein wichtiger Aspekt sind die Austauschkooperationen mit Schulen in den Städten