Suchtprävention ist eine Aufgabe, die sich im Fachunterricht einzelner Fächer (z. B. Politik und Biologie), aber auch im Rahmen des Erziehungsauftrages der gesamten Schule stellt.
Eine besonderer Baustein ist ein Suchtpräventionsseminat, das in jedem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Lukas-Werk angeboten wird. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs.
Für 20 Schülerinnen und Schüler aus allen Klassen des 8.Jahrgangs führt das GiS jährlich in Zusammenarbeit mit der Suchthilfe des Lukas-Werk-Wolfenbüttel im Haus Wohldenberg in Sillium/Holle, ein dreitägiges Seminar zur Suchtprävention durch.
Die Leitung haben zwei Suchtpräventionsfachkräfte, die durch zwei Lehrkräfte unterstützt werden.
Das Seminar beinhaltet Rollenspiele, Entspannungsübungen, Selbsterfahrungseinheiten mit Kennenlernen der eigenen physischen und psychischen Grenzen und auch ein Begleitprogramm.
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler befähigt werden, auch schwierige Lebenssituationen ohne Suchtmittel zu bewältigen.