Feierlicher Abschied vom Gymnasium im Schloss: 121 Absolventinnen und Absolventen entlassen
Am Donnerstagvormittag des 26.06.2025 war es so weit: 121 Schülerinnen und Schüler erhielten im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der gut gefüllten Lindenhalle ihre Abschlusszeugnisse.
Nach dem feierlichen Einzug der Absolventinnen und Absolventen begrüßte Schulleiter Oliver Behn alle Anwesenden mit einem humorvollen und auf das Abimotto „Abinopoly“ zugeschnittenen Vortrag, in dem er viele Parallelen zwischen der Schulzeit am GiS und dem bekannten Gesellschaftsspiel herstellte. Wer landet schon gerne auf dem Feld „Gehen Sie zum Schulleiter!“? Und „Frei Parken“ ist auf dem Spinnereiparkplatz zwar grundsätzlich möglich, wenn denn zur 1. Stunde noch ein Parkplatz frei ist. Und letztlich freut sich natürlich jeder, nach neun Jahren endlich die Ereigniskarte „Du kommst aus dem Gefängnis frei“ in Form des Abiturzeugnisses zu erhalten.
Anschließend gab es Grußworte der Stadt Wolfenbüttel, übermittelt von der stellvertretenden Bürgermeisterin Elke Wesche-Möller, die auch Ehrungen an die zahlreichen Abiturientinnen und Abiturienten verteilte, die eine Abiturnote von 1,5 oder besser erreicht haben. Auch die Vorsitzende des Schulelternrates, Juliane von Braunmühl, sprach den Schülerinnen und Schülern – und vor allem auch deren Eltern – ihre Glückwünsche aus, und Christine Brandes vom Schlösserbund lieferte interessante Einblicke in das Leben der Schulgründerin Anna Vorwerk, bevor Lehrerin Annette Winkler vor allem die Bedeutung der Schulfächer für das weitere Leben betonte. Im Falle der Kommasetzung zeigte sich diese sogar in einem Überleben, wenn man doch „Komm, wir essen, Opa!“ mit „Komm, wir essen Opa!“ vergleicht. Als letzter Redner ließ Abiturient Jochen Vietmeier seine Schulzeit auf sehr persönliche Weise Revue passieren und sprach damit offenbar seinem Jahrgang aus dem Herzen. Musikalisch wurde das Programm von der renommierten Big Band der Schule unter der Leitung von Florian Siebert aufgelockert.
Im zweiten Block der feierlichen Veranstaltung wurde allen Absolventinnen und Absolventen persönlich ihre Zeugnisse übergeben. Viele von ihnen wurden zudem für ihre besonderen Leistungen oder langjähriges Mitwirken für die Schulgemeinschaft geehrt. Eine ganz besondere Auszeichnung erhielten – sichtlich gerührt – Jakob Sacha, Paul Sandt und Marlene Weidner: Schulleiter Oliver Behn ehrte sie mit der Anna-Vorwerk-Medaille aufgrund ihres herausragenden Engagements für das Gymnasium im Schloss.
Als Überraschung spielte zum Abschluss die kurzfristig gegründete Abi-Band den thematisch passenden, aber bestimmt auch mit einem Augenzwinkern gemeinten Titel „Don’t Look Back in Anger“ von Oasis. Und nach einem Dank der Schüler an die Schulleitung und die Sekretärinnen für die organisatorische Betreuung feierten die knapp 700 Gäste noch die letzten beiden Songs mit Standing Ovations.
Die GiS-Absolventinnen und Absolventen 2025
Younes Abdelwahed, Sophie Aust, Leenke Baumann, Ben Bäumler, Clara Bautz, Ben Behrens, Meryem Belayeb, Carina Beletskiy, Nele Bellger, Marc Bernard, Sarah Beyer, Greta Birken, Justin Bodnar, Lukas Bosse, Sina Breuer, Katharina Briam, Jördis Bundschuh, Celine Charfi, Sümeyye Coskun, Alexander Demontis, Paul Dinda, Emely Dobiat, Lukas Edinger, Nele Eichhorn, Finia Ewert, Amelie Fisch, Elisa Fleischer, Moritz Franke, Julia Fritzsche, Luis Fuchs, Daniel Gerlein, Alexander Gudladt, Malte Hartmann, Jannes Heiber, Leni Heimann, Kyara Henke, Charlotte Henze, David Hettich, Maximilian Jakobi, Robert Kaib, Betül Karaokutan, Vincenz Klam, Noah Klein, Hannah Koch, Luis Kokaj, Annika Kolbe, Viviana Koschnitzki, Noah Kraus, Emma Kreitlow, Amei Kuhn, Ali Kurnaz, Alina Kurochkin, Rana Kuscutopal, Andreas Ladun, David Lange, Mia Lattke, Marten Lohmann, Sophie Marar, Atlas Mees, Hannah Mende, Finja Menkenhagen, Justus Merkert, Lenn Metzing, Leo Moffat, Malin Möller, Nele Müller, Joshua Naue, Katharina Neufeldt, Lucas Ostmann, Enes Öztoprak, Georgios Paraskevopoulos, Tjorven Pelz, Anton Peppel, Sofie Peter, Christiane Plumeyer, Julius Plumeyer, Razvan Popa, Jule Priebe, Kjell Pusch, Hannah Raeder, Henri Rauh, Matilda Rehmann, Benita Reinke, Johann Rischbieter, Jonathan Rudat, Emma Rusch, Jakob Sacha, Paul Sandt, Jakob Saul, Ole Scheffer, Justus Schinke, Emilia Schmidt, Lucy Schrader, Colin Schröder, Ole Schröder, Aila Schubert, Elsa Seyfried, Jakob Seyfried, Leni Siebart, Alina Siedlaczek, Leni Skottki, Michel Skottki, Justin Smith, Damian Smolentschuk, Justus Söllner, Maja Soyck, Nele Stützer, Anna Sulaiman, Thora Tulke, Jochen Vietmeier, Joris von Losch, Julia Wagner, Marlene Weidner, Leonie Weilbier, Alina Weise, Jule Werner, Sven Marten Wessel, Lilly Wölbling, Antonia Wolf, Jakob Wünsch, Theo Zedler
