Spanisch

Warum Spanisch lernen?

Spanisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Sprache weltweit.

In über 20 Ländern ist Spanisch offizielle Amtssprache. 400 Millionen Menschen haben Spanisch als Muttersprache, für 100 bis 200 Millionen ist es eine Zweitsprache. Nicht zuletzt innerhalb der USA sprechen allein 10% der Bevölkerung Spanisch.

Spanisch baut Brücken in viele verschiedene europäische und außereuropäische Kulturen. Es ermöglicht uns Türen zu ihrer Geschichte, Kultur, Kunst und Musik zu öffnen, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und zu verstehen sowie mit Spanischsprechenden zu kommunizieren, zu lernen oder zu arbeiten.

Im Zeitalter der Globalisierung fällt den Fremdsprachen eine wichtige Rolle zu. Spanien ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Hunderte deutscher Firmen haben Niederlassungen in Spanien oder in Lateinamerika. Auch viele bedeutende weltweit tätige Organisationen kommunizieren zu Teilen auf Spanisch. Die Sprache gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung als Handels- oder Konferenzsprache im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation.

 

Spanisch als 2. Fremdsprache:

Im Schuljahr 2023/24 wird es am GiS erstmalig die Möglichkeit geben Spanisch bereits als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 zu wählen.

Die Wahl erfolgt im 2. Halbjahr der 5. Klasse. Als Entscheidungshilfe werden schulseitig Schnupperstunden in allen zur Wahl stehenden Sprachen angeboten. Zudem findet ein Informationsabend statt.

 

Spanisch als 3. Fremdsprache:

Am GiS können die Schülerinnen und Schüler bereits seit einigen Jahren Spanisch als dritte Fremdsprache ab Klasse 11 erlernen.

Ein besonderes Merkmal der dritten Fremdsprache besteht darin, dass beim Erlernen auf die Strukturen, Strategien und Erfahrungen der anderen beiden bereits erlernten Sprachen zurückgegriffen werden kann. Zudem ist Spanisch als Teil der romanischen Sprachfamilie eng mit Latein und Französisch verwandt.

 

Lehrwerk

  1. Fremdsprache:

In den Kursen der 2. Fremdsprache wird in der SEK I das Lehrwerk ¡Vamos! ¡Adelante! aus dem Klett-Verlag eingesetzt. Ab Klasse 12 kommen dann ggf. themenspezifische Lektüre- oder Arbeitshefte hinzu.

  1. Fremdsprache:

In den Spanisch Neubeginner Kursen in Jahrgang 11 wird das Lehrwerk „¡Adelante! Curso esencial“ aus dem Klett-Verlag eingesetzt. Ab Klasse 12 kommen dann ggf. themenspezifisch Lektüre- oder Arbeitshefte hinzu.

 

Studienfahrten/ Austausche

Im Januar 2019 konnten wir erstmalig eine Studienfahrt nach Spanien anbieten. Der Kurs des 11. Jahrgangs von Fr. Smith hat dadurch eine Woche in der spanischen Hauptstadt die im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis erprobt und ein wenig Tapas- und Churrosluft geschnuppert. An der Schule IES Gran Capitán durften wir einen Eindruck vom Unterricht in Spanien bekommen und internationale Kontakte knüpfen – mit der Hoffnung, dies vielleicht in den nächsten Jahren fortführen und vertiefen zu können.

Die Planungen für die Fahrten sind durch die Corona-Epidemie vorläufig ausgesetzt worden, wir hoffen aber, diese unter besseren Bedingungen ausbauen zu können.

  • Aktuelles

  • Veranstaltungen


    Praktikum JG 11

    1. November 2022 
    bis zum   19. November 2022

    Marionettentheater Bille (für den 5. Jg.)

    2. November 2022 
    - 9:35 Uhr bis 12:15 Uhr
    In der 3. und in der 5. Stunde findet jeweils eine Vorstellung des Märchens "Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen" in der Aula für die 5. Klassen statt. Die Zuordnung der Klassen erfolgt zeitnah.

    Klausur Mathematik-Olympiade Jg. 5-13 2. Stufe

    9. November 2022 

    Gesamtkonferenz I

    15. November 2022 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Lesenachmittag am Bundesweiten Vorlesetag

    18. November 2022 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Schulvorstand

    21. November 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    23. November 2022 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    Party für JG 05

    23. November 2022 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Elternsprechtag Jg. 5

    25. November 2022 
    - 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Präsentation Praktikum Jg. 10, 11

    30. November 2022 

    JtfO Tischtennis Bezirksvorentscheid

    1. Dezember 2022 
    - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    LEGO-Spike-Fortbildung

    1. Dezember 2022 
    - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Schulübergreifende Veranstaltung zum Ausprobieren der LEGO-Spike-Roboter

    Vorlesewettbewerb der Klassensieger des 6. Jahrgangs

    6. Dezember 2022 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.10

    7. Dezember 2022 
    - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

    Jg. 10: Infoabend f. Eltern über die E-Phase

    7. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.11

    8. Dezember 2022 
    - 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr

    Jg. 11: Infoabend f. Eltern über die Q-Phase

    8. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Sprechprüfung EN Jg. 12

    12. Dezember 2022 

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    21. Dezember 2022 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    Weihnachtskonzert

    21. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Weihnachtsgottesdienst

    22. Dezember 2022 

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |