Spanisch

Warum Spanisch lernen?

Spanisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Sprache weltweit.

In über 20 Ländern ist Spanisch offizielle Amtssprache. 400 Millionen Menschen haben Spanisch als Muttersprache, für 100 bis 200 Millionen ist es eine Zweitsprache. Nicht zuletzt innerhalb der USA sprechen allein 10% der Bevölkerung Spanisch.

Spanisch baut Brücken in viele verschiedene europäische und außereuropäische Kulturen. Es ermöglicht uns Türen zu ihrer Geschichte, Kultur, Kunst und Musik zu öffnen, aktuelle Entwicklungen zu verfolgen und zu verstehen sowie mit Spanischsprechenden zu kommunizieren, zu lernen oder zu arbeiten.

Im Zeitalter der Globalisierung fällt den Fremdsprachen eine wichtige Rolle zu. Spanien ist ein wichtiger Handelspartner für Deutschland. Hunderte deutscher Firmen haben Niederlassungen in Spanien oder in Lateinamerika. Auch viele bedeutende weltweit tätige Organisationen kommunizieren zu Teilen auf Spanisch. Die Sprache gewinnt seit Jahren zunehmend an Bedeutung als Handels- oder Konferenzsprache im Bereich der wirtschaftlichen Kooperation.

 

Spanisch als 2. Fremdsprache:

Im Schuljahr 2023/24 wird es am GiS erstmalig die Möglichkeit geben Spanisch bereits als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 zu wählen.

Die Wahl erfolgt im 2. Halbjahr der 5. Klasse. Als Entscheidungshilfe werden schulseitig Schnupperstunden in allen zur Wahl stehenden Sprachen angeboten. Zudem findet ein Informationsabend statt.

 

Spanisch als 3. Fremdsprache:

Am GiS können die Schülerinnen und Schüler bereits seit einigen Jahren Spanisch als dritte Fremdsprache ab Klasse 11 erlernen.

Ein besonderes Merkmal der dritten Fremdsprache besteht darin, dass beim Erlernen auf die Strukturen, Strategien und Erfahrungen der anderen beiden bereits erlernten Sprachen zurückgegriffen werden kann. Zudem ist Spanisch als Teil der romanischen Sprachfamilie eng mit Latein und Französisch verwandt.

 

Lehrwerk

  1. Fremdsprache:

In den Kursen der 2. Fremdsprache wird in der SEK I das Lehrwerk ¡Vamos! ¡Adelante! aus dem Klett-Verlag eingesetzt. Ab Klasse 12 kommen dann ggf. themenspezifische Lektüre- oder Arbeitshefte hinzu.

  1. Fremdsprache:

In den Spanisch Neubeginner Kursen in Jahrgang 11 wird das Lehrwerk „¡Adelante! Curso esencial“ aus dem Klett-Verlag eingesetzt. Ab Klasse 12 kommen dann ggf. themenspezifisch Lektüre- oder Arbeitshefte hinzu.

 

Studienfahrten/ Austausche

Im Januar 2019 konnten wir erstmalig eine Studienfahrt nach Spanien anbieten. Der Kurs des 11. Jahrgangs von Fr. Smith hat dadurch eine Woche in der spanischen Hauptstadt die im Unterricht erworbenen Sprachkenntnisse in der Praxis erprobt und ein wenig Tapas- und Churrosluft geschnuppert. An der Schule IES Gran Capitán durften wir einen Eindruck vom Unterricht in Spanien bekommen und internationale Kontakte knüpfen – mit der Hoffnung, dies vielleicht in den nächsten Jahren fortführen und vertiefen zu können.

Die Planungen für die Fahrten sind durch die Corona-Epidemie vorläufig ausgesetzt worden, wir hoffen aber, diese unter besseren Bedingungen ausbauen zu können.

  • Aktuelles

  • Veranstaltungen


    Jg.12: Szenario A (nähere Infos per Mail oder Vertretungsplan)

    24. Mai 2021 
    bis zum   23. Juni 2021

    Jg.5-11: Szenario B (Teilgruppe B in Präsenz, Teilgruppe A im Distanzlernen)

    31. Mai 2021 
    bis zum   2. Juni 2021

    Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl (Jg. 10-12)

    2. Juni 2021 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Start ins Szenario A für alle (bis auf weiteres)

    3. Juni 2021 
    bis zum   4. Juni 2021

    Jg.5-11: Szenario A (bis auf weiteres)

    7. Juni 2021 
    bis zum   21. Juli 2021

    Start der Anmeldung für die Schulbuchausleihe

    11. Juni 2021 

    Fachkonferenz Erdkunde

    16. Juni 2021 
    - 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

    Infoveranstaltung IV zum Abitur (3./4. Stunde)

    21. Juni 2021 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Meldefrist für freiwillige Nachprüfungen

    23. Juni 2021 
    - 9:00 Uhr bis 9:01 Uhr

    Veröffentlichung Prüfungsplan Nachprüfungen Abitur

    24. Juni 2021 

    Jg.12: Distanzlernen (nähere Infos per Mail oder Vertretungsplan)

    24. Juni 2021 

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit im GiS

    24. Juni 2021 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    DB Chemie

    24. Juni 2021 
    - 15:30 Uhr bis 16:15 Uhr

    Jg.12: Szenario A

    25. Juni 2021 
    bis zum   21. Juli 2021

    Mündliche Nachprüfungen Abitur

    28. Juni 2021 
    bis zum   29. Juni 2021

    DB Sport

    29. Juni 2021 
    - 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr

    FK Sport

    29. Juni 2021 
    - 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    3. Konferenz der Prüfungskommission

    30. Juni 2021 

    "Richtig.Gutes.Zeug" - Live-Stream des DS-Kurses Jg. 13

    30. Juni 2021 
    - 11:45 Uhr bis 12:15 Uhr

    Abi-Gottesdienst (St. Trinitatis)

    1. Juli 2021 

    Abi-Ball

    2. Juli 2021 

    Abi-Entlassung

    2. Juli 2021 

    FK Physik

    5. Juli 2021 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Schülerratssitzungen

    6. Juli 2021 
    - 7:40 Uhr bis 13:05 Uhr

    (Digitale) Betriebspraxistage im JG 11

    8. Juli 2021 
    bis zum   9. Juli 2021

    Projektwoche "Förderung besonderer Begabungen" 12.-16.07.21

    12. Juli 2021 
    bis zum   16. Juli 2021
    Die Projektwoche sollte ursprünglich im Januar stattfinden und musste verschoben werden.

    Zeugniskonferenz Jg.10-11

    12. Juli 2021 

    Zeugniskonferenz Jg.7-9

    13. Juli 2021 

    Zeugniskonferenz Jg.5-6

    14. Juli 2021 

    Rückgabe der Schulbücher (näheres per Mail)

    15. Juli 2021 

    Patenschülertag

    15. Juli 2021 
    - 8:00 Uhr bis 13:30 Uhr

    DB Religion

    15. Juli 2021 
    - 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr

    Letzter Anmeldetermin für die Schulbuchausleihe

    16. Juli 2021 

    Wandertag / Sporttag

    19. Juli 2021 

    Zeugnisausgabe 5-12

    21. Juli 2021 

    Sommerferien

    22. Juli 2021 
    bis zum   1. September 2021

    DB Französisch

    31. August 2021 
    - 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr

    Einschulung Jg.5

    2. September 2021 

    1. Schultag

    2. September 2021 

    AG Beginn

    6. September 2021 

    AG-Vorstellung und Anwahl

    6. September 2021 
    bis zum   10. September 2021

    Jg.-Versammlung Jg.5-7

    7. September 2021 

    Jg.-Versammlung Jg.8-10

    8. September 2021 

    Jg.-Versammlung Jg.11-13

    9. September 2021 

    AG Beginn

    13. September 2021 

    Elternabend Jg.5 (ggf. Jg.6/Jg.7)

    14. September 2021 

    Elternabende Jg.8 / Jg.11 / Jg.12 (ggf. Jg.9/Jg.10/Jg.13)

    15. September 2021 

    SR-Wahlwoche

    20. September 2021 
    bis zum   24. September 2021

    Begrüßungsfest Klasse 5a

    21. September 2021 
    - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Jahrgang 5 - Erdkundeexkursion Planetarium WOB

    23. September 2021 

    Projekt Hochseilgarten 9nw

    27. September 2021 

    1. SR-Sitzung

    28. September 2021 
    - 7:40 Uhr bis 9:15 Uhr

    Jg 11 Mathe-AG B013

    30. September 2021 
    - 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr

    Projekt Hochseilgarten 10ku

    4. Oktober 2021 

    Projekt Hochseilgarten 9a

    5. Oktober 2021 

    Projekt Hochseilgarten 9b

    6. Oktober 2021 

    Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit im GiS

    6. Oktober 2021 
    - 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung der Agentur für Arbeit im GiS

    Projekt Hochseilgarten 9ku

    7. Oktober 2021 

    Völkerballturnier Jahrgang 5

    8. Oktober 2021 
    - 9:35 Uhr bis 13:05 Uhr

    Projekt Hochseilgarten 9it

    11. Oktober 2021 

    Arbeitswoche I

    11. Oktober 2021 
    bis zum   15. Oktober 2021

    Projekt "Niedrigseilgarten" Kl. 5c

    11. Oktober 2021 
    - 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    SRV-Fahrt

    12. Oktober 2021 
    bis zum   14. Oktober 2021

    Projekt Hochseilgarten 10b

    12. Oktober 2021 

    Projekt "Niedrigseilgarten" Kl. 5d

    12. Oktober 2021 
    - 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Gefangen im Netz: Theatervorführung Jahrgang 9: 9it, 9ku

    13. Oktober 2021 

    Projekt Hochseilgarten 10c

    13. Oktober 2021 

    Projekt "Niedrigseilgarten" Kl. 5o

    13. Oktober 2021 
    - 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Projekt Hochseilgarten 10a

    14. Oktober 2021 

    Gefangen im Netz: Theatervorführung Jg. 9 (9nw)

    14. Oktober 2021 

    Projekt "Niedrigseilgarten" Kl. 5b

    14. Oktober 2021 
    - 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Projekt Hochseilgarten 10it

    15. Oktober 2021 

    Projekt "Niedrigseilgarten" Kl. 5a

    15. Oktober 2021 
    - 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Gefangen im Netz: Theatervorführung Jg. 9b, 9a

    1. November 2021 

    Mathe-AG Jg 7 und 8 B013

    1. November 2021 
    - 7:40 Uhr bis 9:35 Uhr
    Training für die Klausur in der Schule

    Spooky Monday

    1. November 2021 
    - 7:40 Uhr bis 13:05 Uhr
    Halloween-Aktion der SRV für JG. 5 und 6

    Marionettentheater Bille für den Jg. 5 in der Aula (3. bzw. 5. Stunde)

    4. November 2021 
    - 9:35 Uhr bis 12:15 Uhr

    Mathe-AG Jg 11 B013

    4. November 2021 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr
    letzte Fragen zu den Hausaufgaben
    Training Klausurrunde

    Informatik-Biber

    8. November 2021 
    bis zum   19. November 2021

    Fk Religion

    8. November 2021 
    - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Mathematik-Olympiade Jg.5-12

    10. November 2021 

    Workshop "Ausbildung - wie geht das?"

    10. November 2021 
    - 13:50 Uhr bis 15:00 Uhr
    Eine Ausbildung oder doch ein Studium? Ausbildung vor einem Studium? Lohnt sich eine Ausbildung? Ausbildung trotz Abitur? Welche Chancen habe ich mit einer Ausbildung? Was für Arten von Ausbildung gibt es?
    Zu all diesen Fragen steht der Berufsberater Evangelos Tzavaras (Agentur für Arbeit) am 10.11.2021 um 13.50 Uhr im Raum 110 Rede und Antwort.

    Klasse 9nw Theaterbesich

    17. November 2021 
    - 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Workshop Gruppen- und Erlebnispädagogik für Jugendleiter*innen

    17. November 2021 
    - 13:50 Uhr bis 15:20 Uhr

    DB Französisch

    18. November 2021 
    - 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Lesevor- und ggf. -nachmittag am "Bundesweiten Vorlesetag"

    19. November 2021 
    - 7:40 Uhr bis 13:05 Uhr
    Die 5. Klassen bekommen am Vormittag das Angebot des "Book-Speed-Datings" in der Schüerbibliothek.
    Die Jahrgänge 6 und 7 können - nach Absprache mit ihren Deutsch- oder Klassenlehrern - einen Leseabend zwischen 17:00 Uhr und 19:30 Uhr gestalten.

    Nikolausaktion

    22. November 2021 
    bis zum   25. November 2021

    Elternsprechtag

    26. November 2021 

    Fachkonferenz Musik

    30. November 2021 
    - 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Fachkonferenz Informatik

    30. November 2021 
    - 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

    Vorlesewettbewerb der 6. Klassen (Schulentscheid der Klassensieger) - betrifft 3 Schüler/innen pro 6. Klasse

    6. Dezember 2021 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Jg.10: Sprechprüfung EN

    7. Dezember 2021 

    JV, Infoabend und EA Jg. 10 für Jg. 11 ENTFÄLLT und Ersatz ist ein Video zum Herunterladen

    8. Dezember 2021 

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    8. Dezember 2021 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr

    JV, Infoabend und EA Jg. 11 für Jg. 12 ENTFÄLLT und Ersatz ist ein Video zum Herunterladen

    9. Dezember 2021 

    Jg 7 + 8 Mathe AG Biologie

    9. Dezember 2021 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Fachkonferenz Mathe

    9. Dezember 2021 
    - 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

    Bewerbungsfrist schönster Klassenraum

    10. Dezember 2021 

    Arbeitsfahrt Mediation

    13. Dezember 2021 
    - 8:00 Uhr bis zum   17. Dezember 2021bis 9:00 Uhr

    Jg 11 Mathe AG Biologie

    14. Dezember 2021 
    - 11:30 Uhr bis 13:05 Uhr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |