Klassenfahrt des 5. Jahrgangs nach Schillig

Vom 19. bis 23. Mai war der gesamte 5. Jahrgang des Gymnasiums im Schloss auf Klassenfahrt im nordfriesischen Schillig. Fünf Klassen, begleitet von ihren Klassenleitungsteams und jeweils zwei engagierten Patenschüler:innen aus der Jahrgangsstufe 10, verbrachten eine aufregende Woche an der Nordsee.

Untergebracht waren alle in der Jugendherberge Schillighörn, die während des gesamten Aufenthalts der Schule exklusiv zur Verfügung stand. Eine perfekte Basis also für das abwechslungsreiche Programm, das auf die einzelnen Klassen zeitversetzt abgestimmt war. So standen eine Wattwanderung, ein Besuch im Nationalpark-Haus Wangerland mit einer spannenden Führung und Mikroskopie tierischen Planktons auf dem Plan. Außerdem bemalten die Kinder Drachen und ließen sie im Nordseewind steigen, unternahmen eine Geocaching-Rallye durch Schillig und backten Stockbrot am Lagerfeuer. 

Ein ganz besonderes Highlight war die gemeinsame Schifffahrt auf dem Jadebusen zu den Robbenbänken. Neben spannenden Informationen zu Hafenanlagen wie dem LNG-Terminal Wilhelmshaven und dem Jade-Weser-Port konnten die Kinder zahlreiche Seehunde beobachten, die sich auf den Sandbänken in der Sonne ausruhten.

Ein wichtiger Bestandteil der Klassenfahrt war auch die soziale Stärkung innerhalb der Klassen – im Sinne des schulischen Fahrtkonzepts. Hier zeigten sich viele schöne Momente des Miteinanders: Die Kinder gingen sehr achtsam miteinander um, es wurde viel gelacht, gespielt und gemeinsam entdeckt. Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von ihren Lehrkräften, sondern auch von den Patenschüler:innen, die mit großem Engagement mithalfen – beim Wecken am Morgen, als Ansprechpartner:innen, bei Spielen wie Fußball, Verstecken oder Tischtennis, und besonders bei den gruppendynamischen Übungen zur Förderung des Klassenzusammenhalts. Ein besonderes Lob gilt den Patenschüler:innen auch für die Gestaltung des Abendprogramms am Donnerstag: Disco, Werwolf-Runden und Gesellschaftsspiele sorgten für fröhliche Gesichter.

Am Freitag brachte das Busunternehmen Edzard alle Reisenden mit tollen Erinnerungen und einer großen Mütze Schlaf brauchend wohlbehalten nach Wolfenbüttel zurück, wo die Kinder freudig von ihren Eltern in Empfang genommen wurden. Eine Superwoche, ohne Handy!