Sozialkompetenz

Sozialkompetenz ist ein wichtiges Unterrichts- und Erziehungsziel. Hier bietet die Schule besondere Angebote für Klassen und für Schülerinnen und Schüler, die besondere Verantwortung übernehmen können. Ziel der Konzepte ist die Vermittlung sozialer Kompetenzen, mit denen ein produktives, zielgerichtetes, friedfertiges und geregeltes Miteinander bei der gemeinsamen Arbeit gesichert werden kann. Dazu gehört auch die Stärkung der Fähigkeit, eigene Schwächen und Stärken zu erkennen und diese in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen. Die Bereitschaft für sich und andere Verantwortung zu übernehmen ist ein wichtiges Ziel, das durch schulische Angebote und Unterstützungsmaßnahmen angestrebt wird.

 

Förderung von Sozialkompetenz

Der Gedanke der Entwicklung personaler und sozialer Kompetenz bei den Schülerinnen und Schülern wird auf verschiedenen Ebenen verfolgt. In unserem Curriculum Soziales Lernen sind die verschiedenen Bausteine zusammengefügt.

 

Schüler übernehmen Verantwortung

  • Patenschüler aus den Jahrgängen 10 und 11, die in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendpflege ausgebildet werden, stehen den neuen Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie übernehmen zusammen mit dem Klassenlehrerteam Verantwortung bei der Integration der Neuen. In den letzten Jahren begleiteten sie die 5. Klassen auch auf Klassenfahrten.
  • Ausgebildete Schülermediatoren stehen ihren Patenklassen bei Konflikten vermittelnd zur Seite.
  • In Arbeitsgemeinschaften mit sozialer Zielsetzung wie dem Schulsanitätsdienst, der Fairtrade-AG oder der AG “Hilfe für die Kinder von Tschernobyl” engagieren sich jahrgangsübergreifend die Schülerinnen und Schüler in konkreten Projekten.
  • Schülerinnen und Schüler leiten eigenständig Arbeitsgemeinschaften.
  • Arbeitsgemeinschaften mit sozialer Zielsetzung wie der Schulsanitätsdienst, die Fairtrade-AG oder der AG “Hilfe für die Kinder von Tschernobyl”.
  • Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für Mitschüler im Schülerrat, im Vorstand des Schülerrats oder im Schulvorstand.
  • Aktuelle Beiträge

  • Veranstaltungen


    Frankreichaustausch Jg. 9

    4. April 2013 
    bis zum   10. April 2013
    Franzosen am GiS

    Abi Deutsch

    5. April 2013 

    Abi Sport / Abi Informatik

    8. April 2013 

    Schulvorstand

    8. April 2013 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Abi Biologie

    9. April 2013 

    Abi Geschichte

    10. April 2013 

    Abi Kunst

    11. April 2013 

    Profilinformationstag für den 6. Jahrgang

    11. April 2013 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Abi Englisch

    12. April 2013 

    Abi Musik

    13. April 2013 

    Abi Physik

    15. April 2013 

    Abi PW

    16. April 2013 

    Schnupperunterricht 2. Fremdspr. für 5. Jg.

    16. April 2013 
    - 7:40 Uhr bis 13:00 Uhr

    Abi Französisch

    17. April 2013 

    Abi Mathematik

    18. April 2013 

    Elterninfo 2. Fremdsprache

    18. April 2013 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Abi Latein

    19. April 2013 

    Abi Chemie

    20. April 2013 

    Abi Erdkunde

    22. April 2013 

    FK Informatik

    22. April 2013 
    - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Abi Religion

    23. April 2013 

    Basketballturnier Jg. 7

    24. April 2013 
    - 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr

    Zukunftstag

    25. April 2013 

    Tag der offenen Tür

    25. April 2013 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Abfahrt Bigband Sydney

    29. April 2013 
    - 15:15 Uhr bis 16:15 Uhr

    BigBandfahrt Australien

    30. April 2013 
    bis zum   13. Mai 2013

    mdl. Abitur (unterrichtsfrei)

    13. Mai 2013 
    - 8:00 Uhr bis 18:45 Uhr

    mdl. Abitur P5

    14. Mai 2013 
    - 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    mdl. Abitur P5

    15. Mai 2013 
    - 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    mdl. Abitur P5

    16. Mai 2013 
    - 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    FK Deutsch

    22. Mai 2013 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Frankreichaustausch Jg. 9 (GiS-Schüler in Frankreich)

    23. Mai 2013 
    bis zum   29. Mai 2013

    Anmeldetage neue 5. Klassen

    30. Mai 2013 
    bis zum   31. Mai 2013

    Betriebspraktikum

    3. Juni 2013 
    bis zum   7. Juni 2013

    Schüler aus Wrzesnia zu Gast am GiS

    6. Juni 2013 
    - 13:30 Uhr bis zum   9. Juni 2013bis 14:30 Uhr
    Austausch im Rahmen des Seminarfachs von Herrn Poser

    Betriebspraktikum

    10. Juni 2013 
    bis zum   14. Juni 2013

    Notenschluss Jg. 5-6

    13. Juni 2013 

    Notenschluss Jg. 7-9

    14. Juni 2013 

    Betriebspraktikum

    17. Juni 2013 
    bis zum   21. Juni 2013

    Fußballturnier Jg. 6

    19. Juni 2013 
    - 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    Abientlassung

    20. Juni 2013 
    - 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr

    Abiball

    21. Juni 2013 

    Notenschluss Jg. 11 in der 2. gr. Pause

    21. Juni 2013 

    Triathlon-Helfer 9a, Sport-LK

    21. Juni 2013 

    Die Klasse 9a und der Sport-LK unterstützen die Organisatoren desTriathlons am Fümmelsee.

    Führung Goldene Abiturientinnen

    21. Juni 2013 
    - 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr

    Abschlussfahrt Jg.9

    24. Juni 2013 
    bis zum   25. Juni 2013

    Wandertag

    25. Juni 2013 

    Zeugnisausgabe

    26. Juni 2013 
    - 9:36 Uhr bis 10:20 Uhr

    Dienstbesprechung mit Verabschiedung

    26. Juni 2013 
    - 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr

    Schulvorstand

    12. August 2013 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |