Darstellendes Spiel

Seit dem Schuljahr 1998/99 gibt es am Gymnasium im Schloss „Darstellendes Spiel“ als Unterrichtsfach. Das Fach wird alternativ zu Musik oder Kunst ab Klasse 11 unterrichtet.

Im 11. Jahrgang wird das Fach meist als zweistündiger Kurs epochal angeboten. Darstellendes Spiel kann aber auch über beide Halbjahre belegt werden, sofern Musik oder Kunst in Jg. 11 nicht angewählt werden. Nur die Schülerinnen und Schüler, die in Jahrgang 11 Darstellendes Spiel für mindestens ein Halbjahr angewählt haben, können es in den Anschlussjahren auch in der Qualifikationsphase anwählen.

In den Jahrgängen 12 und 13 kann Darstellendes Spiel sowohl als P5-Abiturprüfungsfach als auch als Grundkurs angewählt werden. In beiden Schuljahren wird es immer dreistündig angeboten.

Darstellendes Spiel ist immer projektorientiert und am Ende eines Schuljahres findet in der Regel eine szenische Präsentation statt. In Jg. 11 ist dies noch eine kleine Werkschau vor den anderen Darstellendes Spiel-Kursen des Jahrgangs. In Jahrgang 12 und 13 wird die Produktion der Schulöffentlichkeit präsentiert, teilweise nehmen Kurse auch an Schultheaterfestivals teil, z.B. an der Braunschweiger Schultheaterwoche.

Es wird erwartet, dass Schülerinnen und Schüler, die Darstellendes Spiel anwählen, auch an Zusatzproben, z.B. am Wochenende, teilnehmen.

Schriftliche Leistungen

Pro Halbjahr wird eine Klausur geschrieben. Nur in Semester 12.1 schreiben die Schülerinnen und Schüler, die Darstellendes Spiel als Abiturprüfungsfach angewählt haben, zwei Klausuren.

Klausuren im Darstellenden Spiel haben sehr häufig spielpraktische Anteile, können aber auch rein theoretisch sein.

Praktischer Bereich

  • Ihr lernt theatrale Elemente und Verfahren kennen und erprobt sie.
  • Ihr werdet dabei vor allem Mittel der Körpersprache und Stimme erarbeiten.
  • Ihr lernt den Umgang mit Requisiten, Kostümen, Licht, Ton und Medien kennen und erfasst deren künstlerischen Funktionen und Möglichkeiten.
  • Ihr werdet lernen, diese theaterästhetischen Mittel und ihre Wirkung zu beschreiben und zu analysieren.
  • Ihr werdet Szenen und Performances entwickeln, umsetzen und einander zeigen.
  • Ihr stellt euch dem  Feedback der anderen und nehmt ihre Hinweise auf.
  • Ihr entwickelt Ausdauer bei der Erarbeitung szenischer Abläufe.
  • Ihr lernt die Organisation einer eigenen Präsentation (vor allem in Jg. 12 und 13).
  • Ihr lernt unterschiedliche Theaterformen in der Praxis kennen und lasst eure Ergebnisse in die Produktionen einfließen.

Theoretischer Bereich

  • Ihr erwerbt Kenntnisse in den Bereichen Theaterformen und -geschichte.
  • Ihr lernt Theatertheorien und -programmatiken kennen.
  • Ihr benutzt Fachsprache.
  • Durch gemeinsame Theaterbesuche erhaltet ihr Einblick in die zeitgenössische Theaterkunst und erlernt den erweiterten Theaterbegriff.

Arbeit in der Gruppe

  • Ihr braucht die Bereitschaft, an Gruppenübungen teilzunehmen und im Team zu arbeiten.
  • Ihr braucht Lust am gemeinsamen Experimentieren mit Körper und Stimme.
  • Ihr braucht etwas Mut, vor Publikum zu agieren.
  • Ihr braucht die Bereitschaft – konstruktive – Kritik zu üben, anzunehmen, zu verarbeiten und umzusetzen.
  • Ihr müsst Kooperations- und Kommunikationsfähigkeiten zeigen.
  • Ihr seht die Vielfalt in einer Gruppe als Chance und Bereicherung: Theater ist bunt!
  • Für die gemeinsame Arbeit braucht die Gruppe euer Verantwortungsbewusstsein, eure Verlässlichkeit und eure Beständigkeit.

Kultur-Profil in den Jahrgängen 8 bis 10

Seit dem Schuljahr 2005/2006 gibt es Profilklassen am Gymnasium im Schloss. Die profiltragenden Fächer des Kultur-Profils sind Kunst, Musik und Darstellendes Spiel.
In der engen Zusammenarbeit der Fächer steht die gestalterische Arbeit im Mittelpunkt.