Drei Teams des GiS gehörten zu den ausgezeichneten Preisträgern des Bolyai-Wettbewerbs, der am 16. Januar durchgeführt wurde. 33 Schüler*innen haben in 9 Teams genau... mehr
„Eine Nudel ist ein … – also ‘n Ganztag. Man kann im Winter, Sommer; man kann morgens, abends sie essen. Ein Nudel ist ein... mehr
Jedes Jahr, am 22. Januar, wird in ganz Frankreich und Deutschland und auch am GiS der Deutsch-Französische Tag gefeiert, um an die Bedeutung der... mehr
Wie kann die Ernährungssicherheit in der Zukunft gewährleistet werden? Dieser Frage gehen Schüler*innen des 12. Jahrgangs des Gymnasiums im Schloss auf den Grund. Seit... mehr
„Berlin, Berlin, du bist die Stadt, die niemals untergeht, bist das Herz, um das die Welt sich dreht…“ sang Bernhard Brink einst in seiner... mehr
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause konnte die Roboter-AG vom Gymnasium im Schloss beim RoboCup direkt an alte Erfolge anknüpfen. Beim Vorentscheid, der dieses Jahr vom... mehr
Am 14.02.23 in der vergangenen Woche konnte unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Jördening die DELF Sprachzertifikate (Diplôme d’études en langue française) an vier GiS-Schülerinnen überreichen:... mehr
Diesen Valentinstag hat die Schüler*innenratsvertretung des Gymnasiums im Schloss im Zeichen der Nächstenliebe auf das Thema Organspende aufmerksam gemacht. Dazu wurden in den beiden... mehr
Endlich konnte Herr Behn die Urkunden für die Teilnahme an der 2. Stufe der 62. Mathematikolympiade ausgeben. Von den 34 Teilnehmenden an der Klausur... mehr
Alle Klassensprecher*innen des 5. und 6. Jahrgangs haben sich am Freitag, den 20.01.23 gemeinsam mit Herrn Burkert (Schulsozialarbeiter) und Frau Scheinhütte (Beratungslehrerin) auf den... mehr