Das Projekt „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ ist das größte schulische Netzwerk im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Niedersachsen.
Viele dieser Projektthemen, die häufig in Schulstrukturen verankert sind, führen zu mehr Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz, sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Lebensumwelt. Sie beziehen viele Beteiligte aus dem Schulumfeld mit ein und fördern damit das demokratische Verständnis und führen zu mehr globaler Gerechtigkeit. Durch das eigenständige Arbeiten in Projekten ermöglichen sie den Beteiligten eine höhere Selbstwirksamkeit.
Die Auszeichnung „Umweltschule in Europa“ wurde dem Gymnasium im Schloss am 6. September 2016 im Haus der Wissenschaft in Braunschweig von der Deutschen Gesellschaft... mehr
Kurz vor den Sommerferien wurde der Baumlehrpfad auf dem Schulgelände des Gymnasiums im Schloss fertig gestellt. 17 verschieden Arten von Baumen wurden auf dem... mehr
Auch in diesem Jahr beteiligten sich wieder Schülerinnen und Schülern des GiS an der Aktion Sauberes Wolfenbüttel. Innerhalb von 2 Stunden sammelten Jugendliche aus... mehr
Im Rahmen der Bewerbung zur Umweltschule in Europa entsteht an unserer Schule ein Baumlehrpfad. Frau Ring und Frau Brinkop entwickelten mit den Klassen 8c... mehr
Im Rahmen des Seminarfachs „Ecology and Economie“ haben sich 15 Schülerinnen und Schüler dem Begriff Nachhaltigkeit thematisch genähert. Ausgehend vom eigenen Konsumverhalten wurden Produktgruppen... mehr
Katharina Onkes siegt bei „Schüler experimentieren“ In der ‚Sendung mit der Maus‘ hat Katharina einen Bericht über die Blumenuhr des Naturforschers Carl von Linné... mehr
Zwei Werte- und Normenkurse des 7. Jahrgangs haben ein gemeinsames Projekt zu umweltethischen Themen durchgeführt. Insgesamt ergab sich ein breites Themenspektrum an besonders für... mehr
Unsere Naturschutz-AG engagiert sich in verschiedenen Bereichen. So pflegt sie unseren Schulteich, die Kräuterspirale, das Kiesbeet, den Reptilienhügel und das Insektenhotel. All diese Biotope... mehr
Biologe referiert am GiS über die Begrenztheit unserer Ressourcen: Beklemmend war der Vortrag, den der Biologe Stephan Simonis vor Schülerinnen und Schülern der 8.... mehr
Am 4. September 2015 wurde im Schlosspark ein Kletterpark eröffnet. Auf Anregung der Schulhof und der Natur-AG hatten sich Schülerinnen und Schüler des Seminarfachs... mehr