Kategorie Französisch

DELF-Zertifikate auf der Schlossbrücke erhalten!

Am 14.02.23 in der vergangenen Woche konnte unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Jördening die DELF Sprachzertifikate (Diplôme d’études en langue française) an vier GiS-Schülerinnen überreichen: Mette Wöllecke (Jg. 8, dritte von links) und Mia Wöllecke (Jg. 12, in der Mitte), Lotta…

Ein weiteres DELF Zertifikat erworben!

Stolz kann Finja Lippardt erneut ein DELF Zertifikat in den Händen halten: sie hat die sprachlichen Herausforderungen auf dem Niveau B1 mit einem hervorragenden Ergebnis bewältigt. Die Elftklässerin des Gymnasiums im Schloss hat Mut bewiesen, denn im Verlauf des letzten…

Der Deutsch-Französische Tag am GiS

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tages am 22. Januar hat die Fachgruppe Französisch mit verschiedenen Aktionen an den besonderen Tag erinnert und diesen am GiS sichtbar gemacht. Nach einer kurzen thematischen Auseinandersetzung mit den Gründen der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages im Jahre 1963…

Félicitations: DELF-Zertifikate überreicht

Endlich halten drei stolze Schülerinnen des GiS ihre verdienten DELF-Zertifikate in den Händen, die sie gerade von Herrn Behn (hinten links im Bild) auf der Schlossbrücke empfangen haben: Marie Liebich (Jg.12), Finja Lippardt (Kl.10nwit) und Hannah Sander (Kl.10b) (vorne im…

Wahl der 2. Fremdsprache Jg. 5

Die Wahl der 2. Fremdsprache wird in diesem Jahr online bei ISERV von Mittwoch, den 02.06.21 (20:00 Uhr) bis Dienstag, den 08.06.21 (20:00 Uhr) stattfinden. Um allen eine Entscheidungshilfe zu geben, erhalten Sie über eine Präsentation der Fächer Französisch und…

2. Platz beim Französisch-Wettbewerb

Einen 2. Platz in Niedersachsen belegte der Französisch eA-Kurs des 11. Jahrgang (Leitung: Frau Bänsch-Jancke) vom Gymnasium im Schloss. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an dem alle 2 Jahre vom Institut Français zusammen mit dem Cornelsen Verlag organisierten Internet-Teamwettbewerb teil…

Kulturprojekt Bretagne

Die Arbeitsgruppe „Schule:Kultur!“ des Gymnasiums im Schloss hat ein neuartiges, fächer-übergreifendes Kulturprojekt in Kooperation mit dem Lycée Notre-Dame du Kreisker in Saint Pol de Léon in der Bretagne (Frankreich) ins Leben gerufen. Das Besondere an diesem Kulturprojekt ist die Öffnung…

Französische Autorenlesung mit Eva Kavian

Eine ungewöhnliche außerschulische Lernsituation gab es am 3. März für die Französischkurse des 11. und 12. Jahrgangs des GiS: die belgische Autorin Eva Kavian stellte ihren 2015 erschienenen Jugendroman „Le frère de Simone“ im GiS vor. Er erzählt die Geschichte…

Crêpe-Verkauf am Jahrestag

Es ist inzwischen eine lieb gewonnene Tradition am GiS: am 22. Januar, dem Jahrestag der Unterzeichnung des dt.-frz. Freundschaftsvertrages (1963) gibt es zu Erinnerung an dieses wichtige Ereignis Crêpes. In diesem Jahr war es der Französischkurs der Klassen 10a und…

Das France-Mobil zu Gast am GiS

Das France Mobil, eine Initiative der französischen Botschaft, die darüber hinaus von der Robert-Bosch-Stiftung und verschiedenen Schulbuch-Verlagen unterstützt wird, macht „mobil“, um deutschen Schülerinnen und Schülern die französische Sprache und Frankreich schmackhaft zu machen. Die Besuche des Mobils, das für…