Schule: Kultur!

Zusammen mit der Stiftung Mercator haben das Niedersächsische Kultusministerium und das Ministerium für Wissenschaft und Kultur das Projekt SCHULE:KULTUR! initiiert. Ziel dieses Vorhabens ist es, Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge für kulturelle Aktivitäten und kreatives Schaffen zu begeistern. Zunächst 40 Projektschulen werden künftig durch das Land und die Stiftung Mercator gefördert und mit Kulturschaffenden zusammenarbeiten. Schulen und kulturelle Partner werden gemeinsam ein fächerübergreifendes kulturelles Bildungsangebot aufbauen.

Das Gymnasium im Schloss hat sich erfolgreich beworben und nimmt mit dem kulturellen Partner „Theaterpädagogisches Zentrum Braunschweig“ an dem Projekt teil. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler durch ein interdisziplinäres Angebot für kulturelle Aktivitäten und kreatives Schaffen zu begeistern.
Neben der Fortbildung von Lehrkräften sollen in den kommenden zwei Schuljahren klassenübergreifende Projekte durchgeführt und ein „Curriculum Kultur“ entwickelt werden, sodass das GiS das Zertifikat „Kulturelle Schule“ erhält.

Gymnasium im Schloss bleibt KUL

Am 15.05.2018 hat das Gymnasium im Schloss  Wolfenbüttel seinen Kooperationsvertrag mit dem TPZ Braunschweig unterzeichnet und damit die zweite Phase von „Schule:Kultur!“ eingeläutet. Bereits...   mehr

KULer Tag im 5. Jahrgang – Kultur-Quatsch am NiKULaustag

Am 06.12.2017 findet am Gymnasium im Schloss von der 1. bis zur 6. Stunde zum zweiten Mal der KULe Tag für alle Schülerinnen und...   mehr

Kulturprojekt Bretagne

Die Arbeitsgruppe „Schule:Kultur!“ des Gymnasiums im Schloss hat ein neuartiges, fächer-übergreifendes Kulturprojekt in Kooperation mit dem Lycée Notre-Dame du Kreisker in Saint Pol de...   mehr

Glück.Los.Glück – künstlerischer Parcours der 7. Klassen

„Auf gehts – los – wir werden sein, wer wir sein wollen – werden wild und frei sein!“ – „Glück ist ein Stück Schokolade.“...   mehr

Projektstart Schule: Kultur!

Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt. Nach der Zusage hat das Gymnasium im Schloss im zweiten Halbjahr des Schuljahres 2014/2015 mit den Vorbereitungen...   mehr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |