Seit nunmehr 1991 besteht die Tschernobyl-Initiative des GiS, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, durch ein kontinuierliches Engagement den Kindern, die aufgrund der Folgen des Reaktorunglücks in Tschernobyl (Weißrußland) bis heute und auch in Zukunft unter Krankheiten wie Krebs leiden, zu helfen. Dies ist notwendig, da die wirtschaftliche Situation in Weißrußland es nicht ermöglicht, allen Kindern die erforderliche Behandlung zukommen zu lassen. So besteht seit Gründung der Initiative ein direkter Kontakt mit dem verantwortlichen Arzt der Kinderkrebsstation des Krankenhauses in Minsk-Lesnoi, Dr. Ismailzade.
30 Jahre ist der Super-GAU in Tschernobyl jetzt her, doch die Katastrophe ist am GiS nicht in Vergessenheit geraten. Seit 2006 findet alljährlich und... mehr
Die Tschernobyl AG des GiS verkaufte anlässlich des Jahrestags des Reaktorunglücks in Tschernobyl Waffeln und Kuchen. So kamen in zwei großen Pausen 86 €... mehr
Liebe ehemalige 7b, im Namen der Tschernobyl-AG bedanken wir uns sehr herzlich bei euch für die Spende. Wir freuen uns darüber, dass ihr euch... mehr
Am 13. Juni 2016 fand die Übergabe der Sponsorengelder der diesjährigen Vokabelolympiade an die Vertreterinnnen der Tschernobyl-Initiative des Gymnasiums im Schloss statt. 2100 Euro... mehr
Beim Wettbewerb „Zukunftsfragen lösen“ der Stadt Wolfenbüttel nahmen drei Gruppen des Gymnasiums im Schloss teil. In der Kategorie „gesellschaftlich und sozialwissenschaftlich“ gewann die Tschernobyl-Initiative... mehr
Fast 30 Jahre ist der Super-GAU in Tschernobyl jetzt her, doch die Katastrophe ist am GiS nicht in Vergessenheit geraten. Wie in jedem Jahr... mehr
Unter dem Motto „Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ fand am Samstag, den 26.April 2014 (28. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe) in der Wolfenbütteler Fußgängerzone... mehr
Mit einem Infostand und einer Tombola hat die Tschernobylinitiative am 31. August 2013 an der 7. „Nacht am Schacht“ in Remlingen teilgenommen. Trotz Regens... mehr
Einmal im Jahr lernen die Sechstklässler des Gymnasiums im Schloss ausnahmsweise nicht für sich, sondern für krebskranke Kinder in Minsk (Weißrussland). „Für jede richtige... mehr
Über rund 300 Euro freuten sich die Mitglieder der Tschernobylinitiative, die am 22. April 2013 ihren traditionellen Flohmarkt in der Wolfenbütteler Innenstadt veranstaltet hatten.... mehr