Outdoortag in der Asse

Über 30 Kinder aus Wolfenbüttel im Alter von 7 bis 9 Jahren haben in den Herbstferien einen unvergesslichen Tag in der Asse verbracht. Ab Kornmarkt ging es für die quirlige Gruppe um 9.30 Uhr mit dem Bus nach Denkte und…
Über 30 Kinder aus Wolfenbüttel im Alter von 7 bis 9 Jahren haben in den Herbstferien einen unvergesslichen Tag in der Asse verbracht. Ab Kornmarkt ging es für die quirlige Gruppe um 9.30 Uhr mit dem Bus nach Denkte und…
Schüler lernen den Weg zu einer friedlichen Konfliktlösung Helmstedt. Eine aufregende und lehrreiche Woche liegt hinter 16 Schülerinnen und Schülern des neunten Jahrgangs, die sich auf den Weg nach Helmstedt gemacht haben, um an der Mediatorenausbildung teilzunehmen. Begleitet wurden sie…
In den Herbstferien verwandelte sich der Tanzsaal des Braunschweiger TSC in eine schaurig-schöne Bühne für einen Halloween-Tanzworkshop. Organisiert haben den Workshop Emilia Schmidt und Viviana Koschnitzki im Rahmen des Seminarfachs „Balu und Du“ am Gymnasiums im Schloss in Kooperation mit…
Ein tierisches Vergnügen erwartete die Kinder der KiTa Assewind in Wittmar an drei spannenden Projekttagen. Die Idee dazu hatte Schlossschülerin Finja Menkenhagen. Gemeinsam mit zwei Freundinnen, Sina Loba und Johanna Pfänder, hat sie das Projekt im Rahmen des Seminarfachs „Balu…
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“ – unter diesem Motto haben auch in diesem Schuljahr viele Schüler*innen in der Kategorie „Team Schule“ an dem Bundeswettbewerb Fremdsprachen in den Wettbewerbssprachen „Latein“ sowie „Englisch“ teilgenommen. Jahrgangsübergreifend haben aus dem…
Wir sagen Danke an den Agora Club Tangens (ACT) 26 Wolfenbüttel für eine sehr großzügige Spende zur Unterstützung des Seminarfachs „Balu und Du“ am GiS. Das Mentoringprogramm wird am GiS in Kooperation mit dem Braunschweiger Dschungel e.V. durchgeführt. Der Verein hat…
Seit zwei Jahren kooperiert das Gymnasium im Schloss erfolgreich mit dem Braunschweiger Dschungel e. V., um das Mentoringprogramm ‚Balu und Du‘ in Wolfenbüttel umzusetzen. In diesem Programm übernehmen junge engagierte Menschen ehrenamtlich mindestens ein Jahr lang eine individuelle Patenschaft für…
Bereits zum fünften Mal hatten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 am Montag, 11.03.2024 die Gelegenheit, die Vielfalt der Arbeitswelt in ihrer Schule zu entdecken. Eltern, Ehemalige und Freunde der Schlossgemeinschaft waren eingeladen, ihren beruflichen Werdegang und ihre…
Hilfe zur Selbsthilfe in Kolumbien Bereits seit mehr als 20 Jahren beteiligen sich Schüler der Jahrgänge 5-7 des Gymnasiums im Schloss, die am katholischen Religionsunterricht teilnehmen, an der Kinderfastenaktion von Misereor. So auch in diesem Jahr, in dem es schwerpunktmäßig…
Knapp 100 Kinder aus dem fünften Jahrgang haben am 07.03.2024 im Schloss gemeinsam ein großes Spielefest gefeiert. Dafür wurden Flur und Klassenräume im zweiten Schlossgeschoss zur Partymeile umfunktioniert. Girlanden, Lampions und Lichter schmückten den Gang, an der Stirnseite hatten die…
Vom 22. bis 26. Januar arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 bis 13 eigenständig, kreativ und forschend in vielfältigen Projekten, die sie aufgrund ihrer speziellen Interessen gewählt hatten. Projekt 1: Dreitägiges Schülerseminar in der Herzog August Bibliothek An drei…
Beim diesjährigen Vorentscheid in der Hochschule Hannover konnte das Gymnasium im Schloss seine Erfolge der vergangenen Jahre noch übertreffen: gleich fünf von sechs GiS-Teams haben sich in zwei verschiedenen Ligen für die deutsche Meisterschaft im RoboCup Junior im April in…
Am Donnerstag, dem 25. April 2024, ist es wieder so weit, der Girls‘Day, Boys‘Day“, der Zukunftstag für Mädchen und Jungen, findet statt. Er wird in jedem Schuljahr an allen allgemein bildenden Schulen für die Schuljahrgänge 5 bis 9 durchgeführt. Dieser Tag bietet…
Die Teilnehmenden der 2. Runde der Mathematikolympiade haben von den betreuenden Lehrkräften und dem Schulleiter Herrn Oliver Behn die Teilnahme-Urkunden überreicht bekommen.In dieser 2. Runde der Mathematikolympiade wurden in der Schule lange (240 Minuten für Klasse 7 bis 13 bzw.…
Am Donnerstag, dem 18. Januar, saßen in Wolfenbüttel Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Schloss, Eltern und Lehrkräfte gebannt vor den gerade veröffentlichten Ergebnissen des Internationalen Mathematik Teamwettbewerbs Bolyai. „Warum steht denn bei den anderen nicht ‚Finalisten‘?“, war die Kernfrage,…
Über 50 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 und 12 konnten am Montag, dem 29. Januar 2024 drei hochkarätige Vorträge im Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung verfolgen. Im Rahmen des 20. Science Festivals des XLAB nahmen u. a. Herr Baumann, Frau Hartmann…