Kategorie Umweltschule

Das Projekt „Internationale Nachhaltigkeitsschule/Umweltschule in Europa“ ist das größte schulische Netzwerk im Bereich der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Niedersachsen.

Viele dieser Projektthemen, die häufig in Schulstrukturen verankert sind, führen zu mehr Klima-, Ressourcen- und Biodiversitätsschutz, sowie dem verantwortungsvollen Umgang mit der eigenen Lebensumwelt. Sie beziehen viele Beteiligte aus dem Schulumfeld mit ein und fördern damit das demokratische Verständnis und führen zu mehr globaler Gerechtigkeit. Durch das eigenständige Arbeiten in Projekten ermöglichen sie den Beteiligten eine höhere Selbstwirksamkeit.

Handlungsfelder 2024-2026 (Aktueller Projektzeitraum)

Handlungsfelder 2022-2024 (Abgeschlossene Bewerbung)

Handlungsfelder 2019-2022 (Abgeschlossene Bewerbung)

Handlungsfelder 2016-2019 (Abgeschlossene Bewerbung)

Handlungsfelder 2014-2016 (Abgeschlossene Bewerbung)

Schlossgarten

Allen bekannt und mitten auf dem Schulhof. Seid nun zwei Jahren gibt es den Schlossgarten bereits. Alle Beete und Hochbeete haben sich als fruchtbar herausgestellt und das Tomatenschutzdach hat gut funktioniert. Prima, wie die v.a. eher jüngeren Schülerinnen und Schüler…

Umweltpreis für die FAIRänderer

Große Freude bei den FAIRänderern: am 08.05.2019 sind die FAIRänderer für ihr Engagement mit dem Umweltpreis der Stadt Wolfenbüttel ausgezeichnet worden. Die Stadt würdigte damit, dass die Fairtrade AG des GiS sich kontinuierlich für den fairen Handel einsetzt und bei…

Das Bienensterben

Im Laufe des 3. Semesters haben wir uns mit dem Thema Bienensterben auseinandergesetzt und uns hauptsächlich darüber Gedanken gemacht, wie wir die Thematik vor allem der jüngeren Generation, sprich Kindern im Alter von 3-9 Jahren, näher bringen. Grundgedanke war dabei,…

Hilfe für Familien in El Salvador

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Schloss organisierten einen Kuchenverkauf zugunsten von Misereor und erwirtschafteten stolze 188,70 €. Inzwischen ist es schon eine langjährige Tradition, dass Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Schloss in der vorösterlichen Zeit die Projekte der…

Pizza – Pizza

Gesunde Ernährung in einfacher Form! – Wir, drei Schüler des Gymnasiums im Schloss, haben im Rahmen des Seminarfaches „Gesundheit und Ernährung“ mit Schülern einer sechsten Klasse gesunde Pizzen gebacken. Dabei haben wir auf Fleisch verzichtet und viele verschiedene Gemüsesorten benutzt.…

Apfelpfannkuchen – gesund und lecker

Im Rahmen unseres Seminarfaches „Gesunde Ernährung“ haben wir Schülerinnen und Schülern einer achten Klasse eine gesunde Ernährung näher gebracht. Wir haben die Kinder über die Grundbedürfnisse des Menschen aufgeklärt und daraufhin einige gesunde Alternativen für herkömmliche Snacks probieren lassen. Zudem…

Schulimkerei

Mit der erfreulichen Zusage der Bingo Umweltstiftung startete im Schuljahr 17/18 die Schulimkerei am Gymnasium im Schloss. Bevor das gesponserte Material in der Schule eintraf, konnte bereits zuvor mit zwei Ablegern begonnen werden. Nachdem die neuen Kisten von einigen Schülern…

Aquarium erneuert

Kurz vor den Weihnachtsferien haben die fleißigen „Fischwirte“ des EN-Profils (Jg. 10) das in die Jahre gekommene Aquarium in B014 erneuert. Dazu wurden die Fische evakuiert und der alte Stall deinstalliert. Das neue zu Hause wurde von Eltern ausrangiert und…

Weg vom Smartphone, raus ins Grüne!

Am 10. November 2018 veranstalteten wir Schüler des Seminarfaches „Gesundheit und Ernährung“ das Projekt „Gesunde Stunde“, um den Kindern eine gesunde Lebensweise nahezubringen. Dabei sind wir auf die Ernährung und die Bewegung, die bei manchen Kindern zu kurz kommt, eingegangen.…

Schlossgarten

Das Entdecker-Profil des 8. Jahrgangs hat im Verlauf der letzten Monate mit Frau Brinkop die anstehenden Pflegemaßnahmen an der Kräuterspirale, dem Kiesbeet und dem Teich erledigt. Die Kräuterspirale und das Kiesbeet wurden von hier unerwünschten Pflanzen und herabfallenden Blättern befreit.…

Wozu ist ein Insektenhotel überhaupt gut?

Als wir uns über ein mögliches Projekt Gedanken machen sollten, fiel unser Blick auf das stehende Insektenhotel auf unserem Schulhof und eine Idee nahm Gestalt an. Diese sogenannten Insektenhotels dienen dem Schutz von vielen Insektenarten, die dort eine Möglichkeit finden…

Film Honigbiene

Wir sind Schüler aus dem 12. Jahrgang des Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel. Im Rahmen unseres Seminarfachs „Die Honigbiene“ beschäftigten wir uns in den letzten eineinhalb Jahren eingängig mit diesem Thema. Unter anderem schrieben wir unsere Facharbeit darüber und bekamen die…

Insekten sind nun eingezäunt

Schuler der AG „Leben in und mit der Natur“ haben mit Spenden von Eltern das Insektenhotel auf unserem Schulhof eingezäunt. Nicht etwa um die willkommenen Insekten daran zu hindern umherzufliegen, sondern vielmehr um deutlich zu machen, dass die Insekten eine…

Wenig Mittel – große Wirkung

Am 12. Mai startete die Pfandspenden-Aktion des Werte und Normen Kurses von Frau Menge und Frau Butz am GiS. In 24 Schultagen wurden 184 Pfandflaschen gesammelt, womit 46€ eingenommen wurden. Der Betrag wird UNICEF gespendet. Mit dem Geld werden Wasserreinigungstabletten…

GiS auf dem Weg zur Fairtrade School

Viele Schülerinnen und Schüler haben inzwischen erkannt, dass Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit Schlagwörter der Gegenwart sind, die einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Lebensraum Erde beschreiben. Doch was verbirgt sich eigentlich konkret hinter diesen Begriffen? Eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 13…