Dieses Jahr konnte der Lesenachmittag des Gymnasiums im Schloss am Bundesweiten Vorlesetag, der immer am dritten Freitag im November stattfindet, aufgrund der Corona-Pandemie nicht... mehr
In diesem Jahr beteiligen sich die FAIRänderer erstmalig an der unter der Schirmherrschaft des niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil stehenden Aktion „Tulpen für Brot“. So... mehr
„Digitales Lernen“ – ein Schlagwort, unter dem sich zahlreiche Ideen und Konzepte summieren lassen, das aber gleichzeitig völlig unkonkret ist. Soll das Schreiben auf... mehr
Drei Schülerinnen und Schüler, vier Elternvertreter und -vertreterinnen und sechs Lehrkräfte trafen sich Ende Oktober, um in einer gemeinsamen Besprechung die Lehren aus dem... mehr
Anfang November wurde der gesamte fünfte Jahrgang des GiS in der Benutzung der eigenen Handys für ein eventuelles Homeschooling im B-und C-Szenario geschult. Matthias... mehr
Am 7.10.2020 war es endlich so weit: Das begehbare Herzmodell wurde in der Biologie aufgestellt. Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Klasse 10enit hatten im... mehr
Das Gymnasium im Schloss schreitet auf dem Weg der Digitalisierung des Unterrichts weiter voran: die Stadt Wolfenbüttel als Schulträger hat dem GiS acht neue... mehr
Was ist ein Eisbergmodell? Wie höre ich jemandem aktiv zu und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Mediation und einer Meditation? Mit diesen... mehr
149 Notebooks aus dem Schulbestand wurden in der Woche vor den Herbstferien an die Schülerinnen und Schüler des 7. Jahrgangs verteilt. Das GiS leiht... mehr
Die Initiative „Tierversuche verstehen“, bestehend aus verschiedenen renommierten deutschen Forschungseinrichtungen, hat sich zum Ziel gesetzt, über Tierversuche faktenbasiert zu informieren. In diesem Rahmen veranstaltet... mehr