Musik ist Pflichtunterricht in den Klassenstufen 5-10. Ab der Klassenstufe 11 gibt es Wahlmöglichkeiten zwischen Musik, Kunst und Darstellendem Spiel. In der Qualifikationsphase werden Kurse auf grundlegendem und erhöhtem Niveau angeboten. Bei den Leistungskursen wird eine Kooperation mit den anderen Gymnasien angestrebt.
Zur Tradition der Schule gehört ein umfangreiches Angebot an Musik-AGs.
Seit dem Schuljahr 2005/2006 wird im 5. und 6. Jahrgang eine Orchesterklasse angeboten. Ziel ist eine enge Verzahnung von Instrumentalausbildung, gemeinsamem Musizieren und traditionellem Musikunterricht. Die Organisation erfolgt so, dass 1 Stunde Musikunterricht, 2 Stunden Orchestermusizieren im Klassenverband und 1 Stunde Instrumental-Gruppenunterricht erteilt werden. Dieses Angebot richtet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Für die verbindliche Teilnahme am Instrumental-Gruppenunterricht entstehen Kosten.
Durch die Umstellung des Gymnasiums auf G9 besteht die Möglichkeit, die Orchesterklasse auch im 7. Jahrgang fortzusetzen.
Die Aktivitäten der verschiedenen Musik-Arbeitsgemeinschaften sind unverzichtbar für das schulische Leben:
In verschiedenen Gruppen kann mit unterschiedlichen Schwerpunkten gemeinsam musiziert werden:
Die Schule hat für die Orchesterklassen 5-7 Klassensätze von Orchesterinstrumenten angeschafft, die gegen ein geringes monatliches Entgelt ausgeliehen werden können. Die Instrumente sind unter anderem über diese Beiträge gegen Schäden versichert.
In Kooperation mit Lehrkräften der Musikschule des Landkreises und Mitgliedern des Staatsorchesters ermöglichen wir professionell geführten Gruppenunterricht in den Orchesterklassen. Der überwiegende Teil des Instrumentalunterrichts findet in den Räumen des Spiegelschlosses im Anschluss an den regulären Unterricht statt.
Viele Schüler, die die Orchesterklassen durchlaufen haben, lernen ihr Instrument weiter. Diese können wir durch ein Leihinstrument weiter unterstützen, sofern es nicht in einer Orchesterklasse benötigt wird.