Sozialkompetenz

Sozialkompetenz ist ein wichtiges Unterrichts- und Erziehungsziel. Hier bietet die Schule besondere Angebote für Klassen und für Schülerinnen und Schüler, die besondere Verantwortung übernehmen können. Ziel der Konzepte ist die Vermittlung sozialer Kompetenzen, mit denen ein produktives, zielgerichtetes, friedfertiges und geregeltes Miteinander bei der gemeinsamen Arbeit gesichert werden kann. Dazu gehört auch die Stärkung der Fähigkeit, eigene Schwächen und Stärken zu erkennen und diese in der täglichen Arbeit zu berücksichtigen. Die Bereitschaft für sich und andere Verantwortung zu übernehmen ist ein wichtiges Ziel, das durch schulische Angebote und Unterstützungsmaßnahmen angestrebt wird.

 

Förderung von Sozialkompetenz

Der Gedanke der Entwicklung personaler und sozialer Kompetenz bei den Schülerinnen und Schülern wird auf verschiedenen Ebenen verfolgt. In unserem Curriculum Soziales Lernen sind die verschiedenen Bausteine zusammengefügt.

 

Schüler übernehmen Verantwortung

  • Patenschüler aus den Jahrgängen 10 und 11, die in Zusammenarbeit mit der Kreisjugendpflege ausgebildet werden, stehen den neuen Schülerinnen und Schülern als Ansprechpartner zur Verfügung. Sie übernehmen zusammen mit dem Klassenlehrerteam Verantwortung bei der Integration der Neuen. In den letzten Jahren begleiteten sie die 5. Klassen auch auf Klassenfahrten.
  • Ausgebildete Schülermediatoren stehen ihren Patenklassen bei Konflikten vermittelnd zur Seite.
  • In Arbeitsgemeinschaften mit sozialer Zielsetzung wie dem Schulsanitätsdienst, der Fairtrade-AG oder der AG “Hilfe für die Kinder von Tschernobyl” engagieren sich jahrgangsübergreifend die Schülerinnen und Schüler in konkreten Projekten.
  • Schülerinnen und Schüler leiten eigenständig Arbeitsgemeinschaften.
  • Arbeitsgemeinschaften mit sozialer Zielsetzung wie der Schulsanitätsdienst, die Fairtrade-AG oder der AG “Hilfe für die Kinder von Tschernobyl”.
  • Schülerinnen und Schüler übernehmen Verantwortung für Mitschüler im Schülerrat, im Vorstand des Schülerrats oder im Schulvorstand.
  • Aktuelle Beiträge

  • Veranstaltungen


    DB Französisch

    23. August 2022 
    - 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr

    1. Schultag

    25. August 2022 

    Einschulung Jg. 5

    25. August 2022 

    Klassenfahrt Jg. 9

    29. August 2022 
    bis zum   2. September 2022

    AG Vorstellung + Anwahl

    29. August 2022 

    AG Beginn

    5. September 2022 

    Aktionswoche SRV

    5. September 2022 
    bis zum   9. September 2022

    Floßbauprojekt Jahrgang 8, ein Vormittag pro Klasse

    5. September 2022 
    bis zum   9. September 2022

    Floßbau 8NWIT

    5. September 2022 
    - 9:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Elternabend Jg. 5 (ggf. Jg. 6, 7): 18 Uhr im Klassenraum

    6. September 2022 

    Floßbau 8B

    6. September 2022 
    - 9:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Elternabende Jg. 8, 11, 12 (ggf. Jg. 9, 10, 13); 18 Uhr im Klassenraum (8-11)

    7. September 2022 

    Floßbau 8A

    7. September 2022 
    - 9:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Floßbau 8KU

    8. September 2022 
    - 9:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Floßbau 8IT

    9. September 2022 
    - 9:30 Uhr bis 13:05 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.5-7

    13. September 2022 

    Begrüßungsfest Jg. 5

    13. September 2022 
    - 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.8-10

    14. September 2022 

    Schulvorstand

    14. September 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.11-13

    15. September 2022 

    Elternabend der 7oe (Raum 003)

    15. September 2022 
    - 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr

    SR-Wahlwoche

    19. September 2022 
    bis zum   23. September 2022

    ab Jg 7: Informationsabend Förderung besonderer Begabungen

    20. September 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr
    Informationsabend für SuS ab Jg 7 und deren Eltern. Teilnehmer*innen werden eingeladen.

    Mathe AG Jg 6 und 7 B013

    22. September 2022 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr
    Bearbeitung der Aufgaben der Mathematikolympiade

    Mathe AG Jg 8 und 9 B013

    23. September 2022 
    - 7:40 Uhr bis 9:35 Uhr
    Bearbeitung der Aufgaben der Mathematikolympiade

    Podiumsdiskussion Landtagswahl

    27. September 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Das Jugendparlament hat die Direktkandidaten aus Wolfenbüttel zu einer Podiumsdiskussion anlässlich der Landtagswahl eingeladen.
    Im Beach-Club am Stadtgraben werden sich Jan Schröder (SPD), Holger Bormann (CDU), Sascha Schneider (FDP), Nico Söhnel (Die Grünen) und Dennis Sabisch (Die Linke) über Themen wie Bildung & Schule, Umwelt & Klima, Mobilität usw. austauschen. Außerdem wird es auch Raum für Eure Fragen geben.
    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

    Jahrgang 5 - Erdkundeexkursion ins Planetarium (WOB)

    29. September 2022 

    1. SR-Sitzung

    5. Oktober 2022 

    Sprechprüfung EN Jg. 10

    7. Oktober 2022 

    Kursfahrt Jg. 13

    10. Oktober 2022 
    bis zum   14. Oktober 2022

    Arbeitswoche I

    10. Oktober 2022 
    bis zum   14. Oktober 2022

    Klassenfahrt 7oe

    10. Oktober 2022 
    bis zum   14. Oktober 2022

    Mediatorenfahrt - Jg. 9 nach Helmstedt

    10. Oktober 2022 
    - 8:00 Uhr bis zum   14. Oktober 2022bis 14:00 Uhr

    Praktikum JG 11

    1. November 2022 
    bis zum   19. November 2022

    Marionettentheater Bille (für den 5. Jg.)

    2. November 2022 
    - 9:35 Uhr bis 12:15 Uhr
    In der 3. und in der 5. Stunde findet jeweils eine Vorstellung des Märchens "Von einem, der auszog, das Gruseln zu lernen" in der Aula für die 5. Klassen statt. Die Zuordnung der Klassen erfolgt zeitnah.

    Klausur Mathematik-Olympiade Jg. 5-13 2. Stufe

    9. November 2022 

    Gesamtkonferenz I

    15. November 2022 
    - 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Lesenachmittag am Bundesweiten Vorlesetag

    18. November 2022 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Schulvorstand

    21. November 2022 
    - 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr

    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    23. November 2022 
    - 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
    Studien- und Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit

    Party für JG 05

    23. November 2022 
    - 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Elternsprechtag Jg. 5

    25. November 2022 
    - 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr

    Präsentation Praktikum Jg. 10, 11

    30. November 2022 

    JtfO Tischtennis Bezirksvorentscheid

    1. Dezember 2022 
    - 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr

    LEGO-Spike-Fortbildung

    1. Dezember 2022 
    - 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
    Schulübergreifende Veranstaltung zum Ausprobieren der LEGO-Spike-Roboter

    Vorlesewettbewerb der Klassensieger des 6. Jahrgangs

    6. Dezember 2022 
    - 9:35 Uhr bis 11:10 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.10

    7. Dezember 2022 
    - 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

    Jg. 10: Infoabend f. Eltern über die E-Phase

    7. Dezember 2022 
    - 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

    Jg.-Versammlung Jg.11

    8. Dezember 2022 
    - 7:30 Uhr bis 8:30 Uhr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |