Kategorie Allgemein

5. Erasmus-Treffen in Simrishamn

Vom 2. – 8. Mai fand in Simrishamn (Schweden) das letzte Treffen im Rahmen des Erasmusprojektes „Think Smart – Act Green“ statt. Nach einer zehnstündigen Zugfahrt erreichten die 8 Schülerinnen und Schüler des GiS, begleitet von Frau Schmidt und Herrn…

Mathematikolympiade am GiS

Ein kleines Jubiläum: Zum fünften Mal fand am 20. Mai 2017 eine zentrale Landesrunde der Mathematikolympiade der Grundschulen im Gymnasium im Schloss in Wolfenbüttel statt. In diesem Jahr nahmen 56 Schülerinnen und Schüler aus 12 Grundschulen der Region teil; die…

4. Erfahrungsaustausch Gymnasium – Grundschulen

Zum vierten Mal in Folge fand in der Mensa des GiS am 11.05.2017 der Erfahrungsaustausch zwischen Lehrkräften der Grundschulen und Lehrkräften des Gymnasiums im Schloss statt. Die neuen Fünftklässler haben sich an unserer Schule gut eingelebt, integriert und viel Spaß…

2. Platz beim Französisch-Wettbewerb

Einen 2. Platz in Niedersachsen belegte der Französisch eA-Kurs des 11. Jahrgang (Leitung: Frau Bänsch-Jancke) vom Gymnasium im Schloss. Die Schülerinnen und Schüler nahmen an dem alle 2 Jahre vom Institut Français zusammen mit dem Cornelsen Verlag organisierten Internet-Teamwettbewerb teil…

Achtungserfolg für Roboter-Team

Ein Roboter-Team des GiS hat das zweite Mal am Wettbewerb Rescue Line in Hannover teilgenommen und sich erstmalig für das Deutsche Finale in Magdeburg qualifiziert. Dort haben sie sich sehr achtbar geschlagen, in sechs Läufen insgesamt 572 Punkte geholt und…

England Besuch 2017

Auch in diesem Jahr fand der seit vielen Jahren bestehende Austausch zwischen der Longridge Towers School in Berwick-upon-Tweed (GB) und dem Gymnasium im Schloss statt. Vom 19.03.2017 bis zum 27.03.2017 besuchten 23 Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 8 unsere Partnerschule…

Richtfest für das Gewächshaus

Am 08.05.2017 war Richtfest: Das Gewächshaus konnte unter fachlicher Anleitung aus den vorbereiteten Teilen zusammengebaut werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei das Bohren, Senken und Verschrauben mit den dafür vorgesehenen Werkzeugen. Das entstandene Gerüst wurde vermessen, damit die Plexiglasscheiben…

Good vibrations – Physik macht Musik

Dr.-Ing. Udo Peil, vormals Professor für Bauingenieurswesen an der TU Braunschweig, hielt am Mittwoch, dem 3. Mai, einen hochinteressanten Vortrag über Schwingungsfrequenzen bei Tönen vor Physik- und Musikschülern des 11. Jahrgangs. „Frau Schades Beziehungen haben zur Kontaktaufnahme geführt, und wir…