Fächer

GiS-Schüler zu Besuch beim Festival Theaterformen

Am Freitag, den 10.06.2016 besuchten ca. 40 Schülerinnen und Schüler der 8ku und des Prüfungskurses Darstellendes Spiel Jg. 11 die Inszenierung „Miss Revolutionary Idol...   mehr

„Das Ding dazwischen“

An drei Abenden präsentierte der Kurs Darstellendes Spiel des 11. Jahrgangs unter der Leitung von Christian Krüger sein biografisches Theaterstück „Das Ding dazwischen“. Das...   mehr

Schulorchester feiert 60-jähriges Jubiläum

Mit einem großen Jubiläumskonzert feierte das Schulorchester des Gmynasiums im Schloss am 4. Juni 2016 sein 60-jähriges Bestehen. Alle drei Orchesterleiter konnten an diesem...   mehr

10. Klassen besuchen KZ-Gedenkstätte

Die 10. Klassen des GIS besuchten im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts am 20.05. bzw. 27.05.2016 die KZ-Gedenkstätte Mittelbau Dora in Nordhausen. Dabei handelt es sich...   mehr

GiS-Fußballer nicht zu stoppen

Beim diesjährigen Schulfußballturnier im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ konnten sich die Fußballer (WK III) vom Gymnasium im Schloss sowohl beim Kreisentscheid als...   mehr

Basketball-Jahrgangsturnier der 7. Klassen

Am 20.04.2016 trafen sich die 7. Klassen, um im Laufe des Vormittags die besten Jungen- und Mädchenteams in der Sportart Basketball zu ermitteln. In...   mehr

GiS ist Partnerschule der Ideenexpo 2015

Am 15.04. fand im Rahmen des Physik-Profil-Unterrichts der Klasse 09EN die Würdigung des Gymnasiums im Schloss als Partner der Ideenexpo statt. Ulrich Rode von...   mehr

33. Skifreizeit des Gymnasiums im Schloss

Die 33. Skifreizeit der SKSG und des Gymnasiums im Schloss führte vom 18.03.-26.03.2016 wieder nach Eben im Pongau. Die Skiwelt Amadè begeisterte die 49...   mehr

„Das Recht ströme wie Wasser“

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums im Schloss organisierten einen Kuchenverkauf zugunsten von Misereor und erwirtschafteten stolze 236,55 €. Inzwischen ist es schon eine langjährige...   mehr

Plakatkampagne für Toleranz

Um im Landkreis Wolfenbüttel ein Zeichen für Toleranz zu setzen, hatten Thessa Bogdanowicz, Franziska Kielpinski, Lukas Michels und Henrike Scharff – allesamt Schüler*innen am...   mehr

© 2023 Gymasium im Schloss Wolfenbüttel |